Klinik für Neurologie mit zertifizierter Stroke Unit und angeschlossener Neurologischer Frührehabilitation
Unsere Klinik für Neurologie verfügt über insgesamt 40 Betten und 2 Betten auf der interdisziplinären Intensivstation.
Therapieschwerpunkte sind:
Telefonische Terminvereinbarung unter: +49 38 43 -34 25 40.
Dienstag: 10.00 – 13.30 Uhr
Unsere Station für neurologische Funktionsdiagnostik verfügt über das komplette Spektrum der modernsten Methoden zur Diagnostik der neurologischen Erkrankungen. Die elektrophysiologische und sonographische Untersuchungsmethoden sind unverzichtbare Elemente auf dem Weg zur Diagnosestellung bei den neurologischen Erkrankungen. In der Abhängigkeit von Beschwerden und des klinischen Bildes erstellen wir für jeden Patienten einen individuellen Untersuchungsplan, den die bestmögliche Aussage über die Lokalisation, die Dauer und die Prognose des pathologischen Prozesses ermöglicht.
Unser Team besteht aus Ärzten, medizinisch - technischen Assistenten und speziell ausgebildeten Krankenschwestern, die die notwendige Kompetenz und langjährige Erfahrung im Bereich der klinischen Funktionsdiagnostik besitzen. Wir legen großen Wert auf offene Kommunikation mit unseren Patienten, sowie auf enge Kooperation und Vernetzung mit niedergelassenen Kollegen.
Unser Leistungsspektrum:
In Zusammenarbeit mit der Abteilung für Bildgebende Diagnostik und interventionelle Radiologie (zum Beispiel Computertomografie, Magnetresonanztomografie und Angiografie).
Eine Stroke Unit ist eine Spezialeinheit für Schlaganfallpatient*innen. 2013 wurde die Stroke Unit an Ihrem KMG Klinikum Güstrow erstmals zertifiziert. Ein interdisziplinäres Team aus Neurolog*innen, Kardiolog*innen, Gefäßchirurg*innen und Radiolog*innen führt Schlaganfallpatient*innen nach qualitätsgesicherten Abläufen schnellstmöglich der richtigen Behandlung zu, um Folgeschäden möglichst zu vermeiden. Neben den Ärzt*innen gehören zu unserem hochqualifizierten und einfühlsamen Team Pflegefachkräfte und Therapeut*innen.
Die Dauer der Parkinson-Komplexbehandlung richtet sich nach den Beschwerden und erstreckt sich in der Regel über 2 bis 3 Wochen. In dieser Zeit erhalten Sie ein gut aufeinander abgestimmtes Programm in zahlreichen täglichen Einzel- und Gruppentherapien. Die Experten in unserem multiprofessionellen Team bestehend aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegenden, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Neuropsychologen sowie Sozialdienst arbeiten Hand in Hand, um Ihnen mit einem individuellen Therapiekonzept so effektiv wie möglich zu helfen.
Die Parkinson-Komplexbehandlung im Detail:
Ihre Ansprechpartner*innen
PD Dr. med. Tim Jürgens
Chefarzt
Dr. med. Silke Adler
Oberärztin
Stefanie Behrens
Oberärztin
Dr. med. Kyrylo Kurtieiev
Oberarzt
Ramon Kasch
Facharzt
Andrea Narjes
Sekretariat