KMG Klinikum Güstrow
Friedrich-Trendelenburg-Allee 1
18273 Güstrow
Telefon +49 38 43 - 3 40E-Mail guestrow@kmg-kliniken.de
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die Kurse unserer Elternschule vor, die Ihnen in Mecklenburg-Vorpommern ein umfassendes und kostenloses Begleitangebot rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Geburtennachsorge bieten. Wenn Sie den Links folgen, finden Sie unseren Flyer der Elternschule und die Termine für das Jahr 2020 zum Download.
Soweit nicht anders angegeben, ist zu den Kursen eine Anmeldung erforderlich.
Sie haben Fragen oder möchten sich anmelden?
Rufen Sie uns an unter Telefon: +49 38 43 - 34 12 01
Der Babytreff im Stillcafe findet immer montags in der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr statt.
Keine Anmeldung erforderlich!
Kinder wollen vom ersten Tag an ihre Welt entdecken Sie sind neugierig, erfinderisch und voller – oftmals ungestümer – Entdeckungslust. Sie sind aber auch unerfahren und kennen noch keine Gefahr. Die Sorge vor Unfällen besteht zu Recht. Kinder verunglücken vor allem zu Hause, in ihrer unmittelbaren Umgebung. Deshalb ist es wichtig, eine Umgebung zu schaffen, in der sie sicher heranwachsen und gefahrlos ihrer kindlichen Neugier folgen können. Denn es „in Watte zu packen“, und damit die Bewegungsfreude einzuschränken, ist der falsche Weg. Nur durch eigene Erfahrungen wird ein Kind selbständig und lernt Gefahren einzuschätzen und damit umzugehen. Doch bis dahin sind Kinder auf die Umsicht der Eltern angewiesen. Darum sollen Eltern die Gefahren des Alltags einschätzen lernen und die entsprechende Vorsorge treffen. Ebenso wird auch die Erste Hilfe für den hoffentlich nie eintretenden Notfall geübt.
Termine
Dienstag | 24.11.2020 | 19.00 - 20.30 Uhr
Wir werden Ihre „Großen“ spielerisch in die Rolle des großen Bruders bzw. der großen Schwester einführen. Unser Anliegen ist es, die freudige Erwartung auf das Geschwisterchen zu erhöhen und den Stolz zu wecken, die große Schwester bzw. der große Bruder zu sein. Die Kinder werden anhand von Puppen zum richtigen Tragen angeleitet. Außerdem wird ihnen gezeigt, wie ein Baby gebadet und gewickelt wird. Es wird erklärt, warum das Baby viel Zuwendung und Aufmerksamkeit von den Eltern benötigt und wie Ihr Kind Ihnen dabei helfen kann. Im Anschluss erhält jedes Kind eine Urkunde.
Termine
Samstag | 14.11.2020 | 09.30 – 11.30 Uhr
Wir möchten Ihnen die ersten Tage und Wochen mit Ihrem Baby etwas erleichtern. Dazu werden wir mit Ihnen schon im Vorfeld Dinge besprechen, die Sie die ersten Tage an Ihrem Baby beobachten können und die Sie evtl. beunruhigen könnten - wie z.B. Veränderungen der Haut oder des Stuhlgangs, Pflege des Nabels, Niesen bei Babys.
Darüber hinaus wollen wir über die Erstausstattung für Ihr Baby sprechen. Vom Babythermometer über Pflegeprodukte bis zur Kinderzimmerausstattung wird viel angeboten. Doch was braucht man davon wirklich und was kann man ruhigen Gewissens später anschaffen oder sich ganz sparen?
Darüber hinaus soll Ihnen eine praktische Übung helfen, zu lernen wie Sie Ihr Baby richtig baden, wickeln und hochnehmen.
Termine
Freitag | 13.11.2020 | 17.00 Uhr
Außerdem verkosten wir den selbstgekochten Brei, Gemüsesorten, Kinderkekse und Säuglingsfertignahrung.
Termine
Dienstag | 29.10.2020 | 10.00 Uhr
Wir - Ärztinnen und Ärzte, Hebammen und Schwestern klären in Einführungsvorträgen und in der Diskussion über moderne und bewährte medizinische Erfordernisse und über die Berücksichtigung individueller Wünsche in der Geburtshilfe auf.
Ihre Fragen werden kompetent beantwortet; alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen beratend zur Verfügung. Im Anschluss können der Kreißsaal, die Mutter- Kind- Station und der Bereich der Intensivversorgung für Neugeborene besichtigt werden.
Keine Anmeldung erforderlich!
Termine
Neue Termine wird es Coronabedingt erst 2021 geben.
Haben Sie sich schon einige dieser Fragen gestellt und noch keine Antwort darauf? Oder haben Sie noch andere Fragen zum Thema Stillen? Dann besuchen Sie unseren Stillvorbereitungskurs.
Wir möchten Ihnen einen Einblick in das Stillen geben. Die ersten Tage des Stillens sind nicht immer ganz einfach. Damit Sie nicht hilflos und verunsichert sind, möchten wir Ihnen erklären, wie man ein Baby richtig anlegt und wie viel ein Baby in der ersten Zeit zu Essen braucht.
Termine
Teil 1 19.11.2020 | Teil 2 26.11.2020
10.00 – 12.00 Uhr
Großeltern sind wichtige Bezugspersonen in der Familie. Hier erhalten Sie Informationen darüber, was sich gegenüber den eigenen Erfahrungen in der Säuglingspflege geändert hat, welche Bedeutung das Stillen hat oder welche neuen Erkenntnisse zur gesunden Schlafumgebung vorliegen.
Die Rolle der Großeltern heute:
Termine
Mittwoch | 14.10.2020 | 17.00 Uhr
Mit dem Tragen des Babys im Tragetuch haben Sie die Gelegenheit, Ihrem Baby die nötige Geborgenheit und Sicherheit zu vermitteln. Gerade Babys, die am Anfang eher unruhig und mit der neuen Situation noch überfordert sind, kommen durch das Tragen häufig zur Ruhe. Sie spüren wieder eine enge Hülle, die sie umgibt und hören den Herzschlag Ihrer Mutter. Vertraute Geräusche, die Ihrem Baby wieder Sicherheit geben. Am Anfang ist es nicht ganz leicht, die Tragetücher zu binden, doch mit ein bisschen Übung wird es schnell zur Routine. Hier haben sie Gelegenheit, alles auszuprobieren und sich gut beraten zu lassen. Außerdem zeigen wir verschiedene Tragesysteme als praktische Alternative zum Tragetuch.
Termine
Donnerstag | 24.09.2020 | 10.00 Uhr
Donnerstag | 10.12.2020 | 10.00 Uhr
Termine werden rechtzeitig auf unserer Website und in der Presse bekannt gegeben.