Herzlich willkommen in Ihrem Prostatakarzinomzentrum

Als eines von drei durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierten Prostatakarzinomzentren (PKZ) im Land Brandenburg behandeln wir in Luckenwalde Patienten mit Prostatakrebs. Unter der Leitung der Urologischen Klinik des KMG Klinikums Luckenwalde und der Klinik für Strahlentherapie des Klinikums Ernst von Bergmann Potsdam arbeiten im Prostatakarzinomzentrum erfahrene Spezialist*innen aus den verschiedenen Fachgebieten und niedergelassene Urolog*innen eng zusammen.

Wir bieten durch die Kooperation der beteiligten Kliniken und Praxen ein interdisziplinäres Experten-Netzwerk mit hoher Fachkompetenz zur Diagnostik, Behandlung und Nachsorge des Prostatakrebses. Somit sichern wir Ihnen eine kompetente Beratung und Behandlung auf höchstem Niveau. Zusätzlich besteht mit dem Uroonkologischen Zentrum Mittelbrandenburg in Luckenwalde e.V. eine enge fachliche Zusammenarbeit.

Ihnen steht ein Team von Spezialist*innen zur Verfügung, das sich aus Fachärztinnen und Fachärzten mit langjähriger Erfahrung in der Behandlung des Prostatakarzinoms zusammensetzt. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Ihr persönliches, individuelles Therapiekonzept nach den neuesten Leitlinien und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Wir bieten Ihnen modernste urologische Therapien, wobei unser Therapiespektrum das gesamte Gebiet der operativen und konservativen Urologie umfasst.

Das Prostatakarzinomzentrum Luckenwalde wurde im Juni 2010 als spezialisierte Gesundheitseinrichtung nach den strengen Qualitätskriterien der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG) für die Behandlung des Prostatakrebses durch OnkoZert zertifiziert. OnkoZert ist ein unabhängiges Institut, das im Auftrag der Deutschen Krebsgesellschaft das Zertifizierungssystem zur Überprüfung von Organkrebszentren und Onkologischen Zentren gemäß der entsprechenden fachlichen Anforderungen betreut. Damit haben wir am KMG Klinikum Luckenwalde die hohen Anforderungen erfüllt, die an eine solche Zertifizierung geknüpft sind. Neben der hohen Expertise unserer Operateur*innen haben wir optimale Prozesse, die nötigen apparativen Voraussetzungen und überdurchschnittlich gute Behandlungsergebnisse nachgewiesen. Zur Qualitätssicherung sind wir einem regelmäßigen externen Rezertifizierungsprozess unterzogen.Damit optimieren wir Patientensicherheit und Ergebnisqualität nachhaltig. 

Das Prostatakarzinomzentrum Luckenwalde ist ein aktives Studienzentrum der globalen PCO-Studie (Prostate Cancer Outcome Study, Teil der TrueNTH Global Registry und Movember Foundation).

KMG Klinikum Luckenwalde - Klinik für Urologie, Kinderurologie und Uro-Onkologie

Prof. Dr. med. Ziya Akçetin
Saarstraße 1 | 14943 Luckenwalde
Telefon: 03371 - 69 92 61 | z.akcetin@kmg-kliniken.de | www.kmg-kliniken.de

KMG Klinikum Luckenwalde - Klinik für Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie und Diabetologie

Dr. med. Frank Schüler
Saarstraße 1 | 14943 Luckenwalde
Telefon: 03371 - 69 92 00 | frank.schueler@kmg-kliniken.de | www.kmg-kliniken.de

KMG Klinikum Luckenwalde - Klinik für Radiologie

Dr. med. Detlef Schenke
Saarstraße 1 | 14943 Luckenwalde
Telefon: 03371 - 69 93 21 | d.schenke@kmg-kliniken.de | www.kmg-kliniken.de

KMG Klinikum Luckenwalde - Labor

Dr. rer. nat. Mariann Hoyer
Saarstraße 1 | 14943 Luckenwalde
Telefon: 034671 - 65 241 | m.hoyer@kmg-kliniken.de | www.kmg-kliniken.de

KMG Klinikum Luckenwalde - Sozialdienst

Dipl.-Soz. Sabine Götz
Saarstraße 1 | 14943 Luckenwalde
Telefon: 03371 - 69 97 97 | s.goetz@kmg-kliniken.de | www.kmg-kliniken.de

KMG Klinikum Luckenwalde - Psychoonkologischer Dienst

Dipl.-Psych. Doreen Ruthenberg
Saarstraße 1 | 14943 Luckenwalde
Telefon: 03371 - 69 99 46 | d.ruthenberg@kmg-kliniken.de | www.kmg-kliniken.de

Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam - Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, Brachytherapie

PD Dr. med. Harun Badakhshi
Leitung Strahlentherapie, Radioonkologie und Brachytherapie
Charlottenstraße 72 | 14467 Potsdam
Telefon: 0331 - 24 16 801 | Telefax: 0331 - 24 16 800 | www.klinikumevb.de

Universitätsklinikum Halle (Saale) - Institut für Pathologie

Prof. Dr. med. Claudia Wickenhauser
Pathologin, Institutsdirektorin Halle
Magdeburger Straße 16 | 06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345 - 55 71 281 | pathologie@uk-halle.de | www.medizin.uni-halle.de

Radiologie Königs Wusterhausen

Dr. Schröder – Dr. Beyer – Dr. Stuhlert
Berufsausübungsgemeinschaft
Am Amtsgarten 3 | 15711 Königs Wusterhausen
Telefon: 03375 - 29 09 01 | www.radiologie-kw-mrt-ct-diagnostischesbrustzentrum.de

Urologische Praxis

Dr. med. Lutz Höbold
Saarstraße 1 | 14943 Luckenwalde
Telefon: 03371 - 62 00 71 | www.urologie-luckenwalde.de

Urologische Praxis

Dr. med. Dirk Eckhold
Trebbiner Straße 22 | 14547 Beelitz
Telefon: 033204 - 29 79 80 | www.urologie-beelitz.de

Urologische Praxis

Prof. Dr. med. Ehsan Khaljani
Bernhard-Kellermann-Str. 17 | 14542 Werder
Telefon: 03327 - 43 78 988 | www.uro-werder.de

Selbsthilfegruppe Prostatakrebs

Peter Glief
Leiter der Selbsthilfegruppe
Hildegardstraße 21 | 15806 Zossen
Telefon: 033702 - 66 323 | P.Glief@t-online.de

PML Palliativmedizin Luckenwalde

Dr. med. Ullrich Fleck
Neue Parkstraße 18 | 14943 Luckenwalde
Telefon: 03371 - 62 57 59 | Telefax: 03371 - 62 57 57 | sapv-team-luk@gmx.de

Hospiz Kloster Lehnin - Luise-Henrietten Hospiz

Yvonne Köllner
Klosterkirchplatz 1-19 | 14797 Kloster Lehnin
Telefon: 03382 - 76 88 02 | luisehenriettenhospiz@stift-lehnin.de

  • Roboterassistierte radikale Prostatektomie
  • Offene radikale Prostatektomie
  • Potenzerhaltende Technik (nerve sparing)
  • Salvage - Prostatektomie
  • Perkutane Strahlentherapie
  • Brachytherapie (Seeds)
  • Active surveillance
  • Hormontherapie
  • Chemotherapie

Für das Prostatakarzinomzentrum setzen wir uns folgende Ziele:

  • Mit unserer großen Erfahrung sind wir in Ihrer Region erster Ansprechpartner für die Behandlung des Prostatakrebses.
  • Durch eine ständige Weiterentwicklung und durch Qualitätskontrollen erreichen wir sehr gute Behandlungsergebnisse.
  • Das Wohl unserer Patienten ist unser erstes Anliegen. Dies erreichen wir durch eine hohe Betreuungsqualität.
  • Unsere tägliche Arbeit unterliegt regelmäßiger Qualitätskontrollen zur ständigen Prozessverbessung.
  • Unsere Arbeit orientiert sich an den aktuellsten Leitlinien und wissenschaftlichen Erkenntnissen.
  • Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind sehr gut ausgebildet, motiviert und dem Wohl der Patienten verbunden.
  • Für die Behandlung des Prostatakarzinoms werden alle notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt.
  • Die enge Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kolleg*innen garantiert unseren Patienten beste Behandlungsergebnisse.

Luckenwalde, Juni 2019

Der Vorstand
Prostatakarzinomzentrum Luckenwalde

  • PCO-Studie

 

Ihr Ansprechpartner

Prof. Dr. med. Ziya Akçetin

Chefarzt