Unsere Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie und unser Endoprothetikzentrum Südbrandenburg bietet Ihnen das gesamte Spektrum der modernen konservativen und operativen Therapie von Erkrankungen als auch Unfallverletzungen des Haltungs- und Bewegungsapparates an.
Bei operativen Verfahren gehört die schonende und risikoarme Schlüssellochchirurgie (minimalinvasive Chirurgie) der Gelenke und besonders knochen- und weichteilschonende operative Verfahren zu unserem Standardrepertoire.
Unser gesamtes Leistungsspektrum finden Sie in den untenstehenden Kategorien. Scheuen Sie sich nicht bei gesundheitlichen Problemen des Bewegungsapparates oder unfallbedingten Verletzungen unser Expertenteam zu kontaktieren.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserer Klinik und baldige Genesung.
„Das Leben ist wie Fahrrad fahren. Um die Balance zu halten, musst du in Bewegung bleiben.“ – Albert Einstein
Die Sektion wird von Oberärztin Dagmar Schirrmacher geleitet.
Wir arbeiten eng mit unserer Klinik für Geriatrie zusammen.
Die Versorgung kindlicher Verletzungen am Skelettsystem unterscheidet sich deutlich von der bei Erwachsenen. Oftmals ist bei Knochenbrüchen keine Operation erforderlich, da das wachsende Skelett geringe Fehlstellungen vollständig korrigiert. Sollte jedoch eine Operation erforderlich sein, gibt es auch hier teilweise gravierende Unterschiede zu erwachsenen Patientinnen und Patienten.
Mit speziell für den kindlichen Knochen entwickelten Nägeln sind die meisten typischen Knochenbrüche am Unter- und Oberarm sowie am Unter- und Oberschenkel gut behandelbar. Eine Besonderheit des kindlichen Knochens stellen die Wachstumszonen dar. Verletzungen in diesem Bereich müssen abhängig vom Alter des Kindes und der genauen Lokalisation der Verletzung spezifisch behandelt werden, etwa mit Drähten oder Schrauben. Typische Verletzungen dieser Art sind handgelenksnahe Unterarmbrüche, Ellenbogenverletzungen oder Knochenbrüche vor allem des Sprunggelenks bei Jugendlichen kurz vor Abschluss des Knochenwachstums.
Dank moderner operativer Knochenbruchstabilisierung ist kein langer Krankenhausaufenthalt nötig. Ebenso rasch können die Kinder durch eine spezifische Nachbetreuung ihre gewohnten Aktivitäten wiederaufnehmen.
Wir arbeiten eng mit unseren Kinderärzten zusammen.
Bei vielen Verletzungen bzw. Verschleißerkrankungen können regenerative Verfahren angewendet werden, eine Operation kann so aufgeschoben oder sogar verhindert werden. Einsetzbar sind diese Verfahren etwa im Rahmen der Arthrosebehandlung, bei Gelenkknorpelschäden, bei Sehnen- und Muskelfaserrissen, Wirbelsäulenleiden u. a.
Lassen Sie sich von Chefarzt Dr. Schultka beraten.
D-Arzt Sprechstunde (mit Voranmeldung)
Montag bis Freitag: 12:30 – 15:00 Uhr
--------
Hand - Sprechstunde mit Überweisung vom Facharzt*innen (mit Voranmeldung)
Montag bis Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr
Endoprothetik mit Überweisung vom Facharzt*innen (mit Voranmeldung)
Montag bis Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr (Chefarztsprechstunde)
Erkrankungen des Fußes (mit Voranmeldung)
Montag bis Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr
Erkrankungen des Wibelsäule (mit Voranmeldung)
Montag bis Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter der Telefonnummer +49 33 71 - 69 93 15
Dr. med. Rüdiger Schultka
Chefarzt
Dipl.-Med. Dagmar Schirrmacher
Oberärztin
Dimitrios Baltzis
Oberarzt
Dr. med. Olav Laubinger
Oberarzt
Till Heine
Oberarzt
Ahmed Emhmed
Oberarzt
Maria Vlachou
Fachärztin
Astrid Hohn
Sekretariat