KMG Klinikum Luckenwalde
Saarstraße 1
14943 Luckenwalde
Telefon +49 33 71 - 69 90E-Mail luckenwalde@kmg-kliniken.de
Vorrangiges Ziel der Mitarbeiter*innen unserer Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe ist es, zum Wohle der Patientinnen allerhöchste Leistungen in den Bereichen der medizinischen Versorgung zu erbringen.
Während Ihres Aufenthaltes bei uns dürfen Sie sich auf ein Team verlassen, das sich aus einem erfahrenen Chefarzt, versierten Oberärztinnen, motivierten Assistenzärzt*innen und zugleich liebevollen wie hochprofessionellen Pflegefachkräften zusammensetzt.
Unser Leistungsangebot umfasst sowohl die notwendigen Voruntersuchungen als auch die operative Behandlung und die Überführung in die Betreuung der niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen.
Unsere Geburtshilfe - perinatologischer Schwerpunkt - umfasst zwei Kreißsäle sowie die integrative Wochenstation. Jährlich erblicken, betreut durch Hebammen, Geburtshelfer und Kinderärzt*innen sowie durch die Schwestern der Wochenstation in unserem KMG Klinikum Luckenwalde rund 400 Kinder das Licht der Welt. Unsere modernen Kreißsäle und unsere Wochenstation entsprechen höchsten Ansprüchen und bieten beste Bedingungen für die werdenden Eltern.
Wir freuen uns, Ihnen bei einer natürlichen und selbst bestimmten Geburt zur Seite stehen zu können. Wir sorgen für ein sicheres und entspanntes Geburtserlebnis und unterstützen Sie selbstverständlich in Schwangerschaft und Wochenbett.
Heike Gategast
außerklinisch: Geburtsvorbereitungskurse
Tel. +49 33 71 - 61 12 61
Sylvia Dibow
außerklinisch: Beratung in der Schwangerschaft, Wochenbettbetreuung, Rückbildungsgymnastik
Tel. +49 178 - 5 54 09 64
Katrin Fritsch
außerklinisch: Beratung in der Schwangerschaft; Wochenbettbetreuung
Tel. +49 178 - 2 95 22 31
Andrea Domnick
Laura Reschke
Michaela Missal
Station Gynäkologie
Telefon: +49 33 71 - 69 92 85
Entbindungsstation
Telefon: +49 33 71 - 69 92 87
Kreißsaal
Telefon: +49 33 71 - 69 92 88
Unter der Woche haben wir täglich Sprechzeiten für die Planung Ihrer Geburt eingerichtet.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter: +49 33 71 - 69 92 88
Auf dem Gebiet der gynäkologischen Onkologie bieten wir an:
Ambulante Chemotherapie
Donnerstags 08.00 Uhr - 15.00 Uhr
Immuntherapien
Begleittherapien
Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter: +49 33 71 - 69 92 80
Eine Überweisung Ihres Frauenarztes / Ihrer Frauenärztin ist erforderlich. Wir arbeiten eng mit Psycholog*innen, dem Sozialdienst und spezialisierten ambulanten Palliativdiensten sowie Schmerztherapeut*innen zusammen.
Ab sofort können Väter oder eine Vertrauensperson, nach vorheriger Rücksprache mit den Hebammen bzw. Ärzt*innen, wieder bei der Entbindung im Kreißsaal anwesend sein.
Aktuell können wir KEINE Infoabende und Kreißsaalbesichtigung anbieten. Besuche auf der Wochenstation sind für die Väter oder eine Vertrauensperson möglich (max. eine Person für 1h pro Tag). Voraussetzung ist, dass die Väter oder die Vertrauensperson keine Krankheitssymptome aufweisen und das alle Hygienemaßnahmen (z.B. Mundschutz - bitte mitbringen) eingehalten werden. Unsere Hebammen-, Ärzt*innen- Sprechstunde zur Geburtsplanung findet ebenso wie gewohnt statt. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gern via Telefon oder E-Mail zur Verfügung!
Wir betreuen mit Leidenschaft nicht nur werdende Mütter und Wöchnerinnen, sondern auch alle Schwangeren (mit gegebenenfalls schwangerschaftsinduzierten Erkrankungen).
Familienorientierte Geburtshilfe und integrative Wochenbettpflege sind ein von allen Mitarbeiter*innen der Klinik getragenes Betreuungskonzept.
Wir möchten, dass Sie sich bei der Geburt Ihres Kindes geborgen fühlen. Unser erfahrenes Team steht rund um die Uhr bereit, um Mutter und Kind im Fall der Notwendigkeit auf jegliche medizinisch erforderliche Art zu begleiten und zu schützen.
Als perinatologischer Schwerpunkt können wir durch die enge Zusammenarbeit mit unserer Kinderklinik Frühgeburten ab der vollendeten 34. Schwangerschaftswoche durchführen. Unseren entbindenden Frauen steht ein erfahrenes Team aus Frauenärzt*innen, Hebammen, Kinderärzt*innen sowie modernste Überwachungstechnik rund um die Uhr an jedem Tag im Jahr zur Verfügung.
Nach der Geburt können sich die Wöchnerinnen auf einer gemütlichen Station mit Ein- und Zweibettzimmern erholen. Zudem wird den Eltern die Möglichkeit gegeben, die ersten Tage nach der Geburt gemeinsam ohne Unterbrechung in unseren Familienzimmern zu verbringen.
Insulinpflichtige Gestationsdiabetikerinnen können durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der diabetologischen Schwerpunktpraxis im MVZ ebenfalls betreut und entbunden werden.
In unserer Klinik operieren wir versiert sämtliche gynäkologische Erkrankungen. Wann immer möglich, greifen wir dabei auf die so genannte Schlüsselloch-Chirurgie, auch minimal invasive Chirurgie (MIC) genannt, zurück. So können wir Sie schonend operieren und gesundes Gewebe möglichst nicht beeinträchtigen, damit einer schnellen Genesung nichts im Wege steht.
Für unsere tägliche Arbeit orientieren wir uns an den aktuellen internationalen und nationalen Empfehlungen und Leitlinien der gynäkologischen Fachgesellschaften.
In unseren Sprechstunden beraten wir Sie gern unverbindlich bezüglich eines geplanten operativen Eingriffes oder Sie können sich eine Zweitmeinung einholen.
Donnerstag:
08.00 - 15.00 Uhr
Eine Überweisung Ihres Frauenarztes / Ihrer Frauenärztin ist erforderlich. Wir arbeiten eng mit Psycholog*innen, dem Sozialdienst und spezialisierten ambulanten Palliativdiensten sowie Schmerztherapeut*innen zusammen.
Operative Gebärmutterspiegelung:
Operative Bauchspiegelung:
Gebärmuttentfernung:
Je nach Wunsch und Indikation sind verschiedene Methoden möglich:
Senkungs- und Inkontinenzoperationen:
Operationen der weiblichen Brust:
Onkologie
Als Patientin unserer Abteilung erhalten Sie umfassende Hilfe in der Diagnostik und Behandlung Ihrer Erkrankung. Wir haben eine Kooperation zu den Spezialist*innen der anderen klinischen Bereiche, zum Beispiel Innere Medizin (Kardiologie, Gastroenterologie, Hämatoonkologie), Viszeralchirurgie, Urologie, Pathologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie. So können wir für Sie optimale Ergebnisse auch bei sehr komplexen und schwierigen Krankheitsbildern erzielen.
Leitliniengerechte operative Versorgung bei
Unser Brustzentrum ist für Frauen und auch Männer im Kreis Luckenwalde wichtiger Anlaufpunkt. [HIER] Erfahren Sie mehr.