Begleiten. Anleiten. Weiterentwickeln!

Die Ausbildung in der Pflege lebt von engagierten Menschen, die Wissen vermitteln und Lernende fördern. Unsere Fortbildungen verbinden pflegepraktische und pädagogische Inhalte und stärken Ihre Handlungssicherheit im Alltag.

  • Vertiefen Sie Ihr Wissen zu pflegebetonten, pädagogischen Themen.
  • Erhalten Sie alle wichtigen Refresher-Punkte für Praxisanleitende – aktuell und anerkannt.
  • Lernen Sie neue Methoden, um Auszubildende gezielt zu fördern und sicher anzuleiten.
  • Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen und dem Austausch mit erfahrenen Kolleg:innen.
  • Wir geben Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um Ihre Rolle als Anleitender oder Lehrender in der Pflege mit Kompetenz, Empathie und Struktur zu gestalten.

Ihre Vorteile bei uns

  • Innovative Inhalte: Von digitalen Medien bis zu aktuellen pädagogischen Konzepten.
  • Aktive Mitgestaltung: Bringen Sie Wunschthemen ein – wir sind offen für Ihre Ideen!
  • Flexible Formate: Präsenz, Online oder In-House – Sie entscheiden, was passt.
  • Fachlicher Austausch: Vernetzen Sie sich mit Kolleg*innen und profitieren Sie von deren Erfahrungen.

 

Gemeinsam fördern wir die Qualität der Ausbildung und stärken Ihre Rolle als Bildungsprofi!

Unsere pädagogischen Fortbildungen für Sie im Überblick

02.12.2025Anwendung des theoretischen und praktischen Ausbildungsplanes
28.01.2026Kompetenzen verstehen und spiralförmig entwickeln
09.02.2026Kompetenzorientiertes Prüfen - Was wirklich zählt?
18.02.2026Digitale Tools in der Praxisanleitung
18.03.2026Methodenkoffer für die Praxisanleitung - Vielfalt in Methodik und Didaktik
25.03.2026Rechtssicher Delegieren in der Pflegepraxis
13.04.2026

Medikamentenmanagement in der Praxisanleitung - Grundlagen und Anwendung

20.04.2026Lehr- und Lernvideos für interaktive Anleitungen erstellen
22.04.2026Psychosoziale Krisen in der Ausbildung
29.04.2026Sinnstiftende Aktivierung: Ressourcen stärken - Lebensfreude fördern
05.05.2026Anwendung des theoretischen und praktischen Ausbildungsplanes
19.05.2026Grundlagen der Generalistik
27.05.2026Ethische Kompetenz in der Ausbildung fördern
02.06.2026"Feuer fangen" - Die Rolle als Praxisanleitende*r reflektieren und neu entdecken
04.06.2026Kommunikation mit Auszubildenden - wertschätzend, klar und wirksam
22.06.2026Anleitungssituationen lebendig und aktivierend gestalten
01.07.2026"Früher war alles besser, oder?": Generationen im Wandel - zwischen Reibung und Ressource
10.09.2026Reflexion als pädagogisches Instrument
15.09.2026Lernen begleiten - Kompetenzen stärken: Pädagogischer Grundlagen für die Praxisanleitung
24.11.2026Professioneller Umgang mit kultureller Vielfalt in der Ausbildung
16.12.2026Kollegiale Beratung in der Praxisanleitung etablieren
Kursgebühren:
  • Für die Präsenz-Module erheben wir jeweils Kosten in Höhe von 180,00 €.
  • Die Präsenz-Veranstaltungen finden von 8 bis 16 Uhr statt.

Fortbildungen für Praxisanleitende und Pflegepädagog*innen

* Pflichtfelder

Sie haben Fragen zu unseren Fortbildungen für Praxisanleitende und Pflegepädagog*innen?

Unser Team der KMG Akademie steht Ihnen gern zur Seite.

Simone Zandeck

Sekretariat der KMG Akademie für Gesundheitsberufe Luckenwalde

+49 33 71 - 6 89 78 10

lw-pflegeschule@kmg-kliniken.de