Ihre Kompetenz, unser Engagement – Gemeinsam gestalten wir die Betreuung von morgen!

Betreuungskräfte spielen eine zentrale Rolle in der Begleitung und Unterstützung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Unsere Nachschulungen helfen Ihnen, Ihre Fähigkeiten zu vertiefen, auf dem neuesten Stand zu bleiben und Ihre Arbeit noch professioneller zu gestalten.

  • Aktuelle Inhalte: Wir vermitteln Ihnen praxisnahes Wissen zu relevanten Themen wie Kommunikation, Demenzbetreuung, Validation und Aktivierung.
  • Flexibilität: Unsere Nachschulungen sind als Präsenzveranstaltungen, Online-Kurse oder In-House-Schulungen verfügbar – passend zu Ihrem Alltag.
  • Individuelle Angebote: Wir gehen auf Ihre Wünsche ein und passen die Themen an Ihre Bedürfnisse an.
  • Praxisorientierung: Profitieren Sie von Beispielen und Übungen, die Sie direkt in Ihrem Betreuungsalltag anwenden können.
  • Engagiertes Team: Unsere erfahrenen Dozent*innen unterstützen Sie mit Fachwissen und Herzblut.

Menschen mit Demenz benötigen Verständnis, Geduld und kreative Begleitung. In dieser Fortbildung lernen Betreuungskräfte moderne Methoden kennen, die den Alltag spürbar erleichtern. Vorgestellt werden praxisnahe Ansätze wie Biografiearbeit, Validation und personenzentrierte Kommunikation, die helfen, Stress zu reduzieren und positive Begegnungen zu fördern. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang zu gewinnen und die Lebensqualität der Pflegeempfänger*innen nachhaltig zu verbessern.

Mit Abschluss der Fortbildung sind Sie in der Lage, den Alltag von Menschen mit Demenz einfühlsamer zu gestalten, Stresssituationen souverän zu begegnen und neue Kommunikationswege gezielt einzusetzen.

Termin
  • 2. September 2026
  • 8 bis 16 Uhr
Dozentin: 
  • Ursula Wrosch (KMG Akademie für Gesundheitsberufe)
Gebühren
  • 180 € 
Zielgruppe
  • Betreuungskräfte nach §53c SGB XI

Die Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen ist erfüllend, aber auch belastend. In diesem praxisnahen Workshop lernen Betreuungskräfte, wie sie mit Hilfe von Klangschalen, Achtsamkeitsübungen und kleinen Ritualen mehr Ruhe und Gelassenheit in ihren Arbeitsalltag bringen können. Der Fokus liegt auf leicht umsetzbaren Methoden, die die eigene Gesundheit fördern und zu mehr Wohlbefinden beitragen.

Nach Abschluss der Fortbildung haben Sie Anregungen erhalten und Werkzeuge kennengelernt, um bewusste Pausen einzubauen, Stress abzubauen und ihre Selbstfürsorge nachhaltig zu stärken.

Termin
  • 3. September 2026
Dozentin
  • Sandra Steinke (KMG Akademie für Gesundheitsberufe)
Gebühren
  • 180 €
Zielgruppe
  • Betreuungskräfte nach §53c SGB XI

Anmeldung Fortbildung für Betreuungskräfte

* Pflichtfelder

Sie haben Fragen zu unseren Fortbildungen für Betreuungskräfte?

Unser Team der KMG Akademie steht Ihnen gern zur Seite.

Simone Zandeck

Sekretariat der KMG Akademie für Gesundheitsberufe Luckenwalde

+49 33 71 - 6 89 78 10

lw-pflegeschule@kmg-kliniken.de