
Gut informiert, gut gepflegt – Unterstützung für Angehörige und Interessierte!
Die Pflege eines geliebten Menschen ist eine große Aufgabe. Unsere Fortbildungen geben Ihnen das Wissen und die Sicherheit, die Sie benötigen, um diese Herausforderung zu meistern.
Unsere Angebote für Sie
Praxisnahe Inhalte: Lernen Sie die Grundlagen der Pflege, den Umgang mit Hilfsmitteln und Techniken zur Kommunikation.
Individuelle Lösungen: Haben Sie spezielle Fragen? Wir gehen darauf ein!
Unterstützung durch Profis: Profitieren Sie von der Expertise unseres engagierten Teams.
Gemeinsam geben wir Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um die Pflege Ihrer Liebsten kompetent und selbstbewusst zu gestalten.
Unsere Fortbildungsangebote für Angehörige und Interessierte für Sie im Überblick
Die Pflege von Angehörigen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die oft ohne professionelle Ausbildung gemeistert wird. Diese Fortbildung vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen und praktische Tipps, um pflegerische Aufgaben im Alltag sicher und mitfühlend zu gestalten - und dabei auch auf Ihre eigene Gesundheit zu achten.

Termin
- 21.03.2026
- Zeitraum: 9 - 13 Uhr
Gebühren
- 100 € inkl. Materialien
Ihre Dozentin für die Veranstaltung ist

Aileen Wernicke
Mit Herz führen, mit Struktur lehren, mit Haltung begleiten.
- Pflegepädagogin (Master of Arts) und Schulleitung
- Engagierte, motivierende und strukturierte Führungspersönlichkeit mit Blick für Qualität und Teamentwicklung
- Entwickelt und begleitet innovative Bildungsprozesse im Bereich Pflegeausbildung und -fortbildung
- Verbindet pädagogisches Fachwissen mit Empathie, Organisationstalent und Kommunikationsstärke
- Fortbildung in Aromapflege sowie ehrenamtliche Palliativbegleiterin – mit einem ganzheitlichen Verständnis von Pflege und Menschlichkeit
- Steht für eine Pflegepädagogik, die Fachkompetenz, Fürsorge und Verantwortung miteinander vereint
"Gute Pflegebildung bedeutet für mich, Menschen zu stärken – fachlich, menschlich und mit Freude an Entwicklung."

Ein gesunder Lebensstil ist die Basis für Wohlbefinden und Lebensqualität. Besonders im Alltag können kleine Veränderungen in der Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung große positive Effekte haben. Doch wie lässt sich gesunde Lebensführung effektiv in den Alltag integrieren?
Dieser Kurs vermittelt Grundlagen für eine gesunde Lebensweise – von ausgewogener Ernährung über Bewegung bis hin zu Stressbewältigung. Mit praktischen Übungen, Alltagstipps und einfachen Entspannungstechniken lernen Sie, wie sich Gesundheit nachhaltig fördern und leicht in den Alltag integrieren lässt – ganz ohne Vorkenntnisse.
Termin
- 09.05.2026
- Zeitraum: 9 - 13 Uhr
Dozentinnen:
Annekathrin Fischer und Tessa Lemke
Gebühren
- 50 €
Die Aromapflege nutzt die Heilkraft ätherischer Öle zur Förderung des Wohlbefindens und der Gesundheit von Pflegeempfängern. Diese sanfte, ganzheitliche Methode kann in vielen Bereichen der Pflege eingesetzt werden, um Stress abzubauen, Schmerzen zu lindern oder das Immunsystem zu stärken. Mit fundierten Kenntnissen über die Wirkungsweisen und Anwendungsformen von ätherischen Ölen können Pflegefachkräfte die Aromapflege gezielt und sicher in den Pflegealltag integrieren.
Nach der Fortbildung sind Sie in der Lage, die Aromapflege sicher und individuell im Pflegealltag anzuwenden. Sie lernen, wie Sie ätherische Öle gezielt einsetzen können, um das Wohlbefinden Ihrer Pflegeempfänger zu fördern und pflegerische Maßnahmen zu unterstützen. Zudem erhalten Sie wertvolle praktische Tipps, um die Aromapflege in Ihr bestehendes Pflegerepertoire einzubinden.
"Aromapflege ist mehr als nur ein angenehmer Duft – sie ist eine Einladung an alle Sinne und ein stiller Wegbegleiter in der Pflege, der berührt, beruhigt und stärkt." – Aileen Wernicke

Termin
- 24.09.2026
- Zeitraum: 8 - 16 Uhr
Gebühren
- 180 € inkl. Materialien
Ihre Dozentin für die Veranstaltung ist

Aileen Wernicke
Mit Herz führen, mit Struktur lehren, mit Haltung begleiten.
- Pflegepädagogin (Master of Arts) und Schulleitung
- Engagierte, motivierende und strukturierte Führungspersönlichkeit mit Blick für Qualität und Teamentwicklung
- Entwickelt und begleitet innovative Bildungsprozesse im Bereich Pflegeausbildung und -fortbildung
- Verbindet pädagogisches Fachwissen mit Empathie, Organisationstalent und Kommunikationsstärke
- Fortbildung in Aromapflege sowie ehrenamtliche Palliativbegleiterin – mit einem ganzheitlichen Verständnis von Pflege und Menschlichkeit
- Steht für eine Pflegepädagogik, die Fachkompetenz, Fürsorge und Verantwortung miteinander vereint
"Gute Pflegebildung bedeutet für mich, Menschen zu stärken – fachlich, menschlich und mit Freude an Entwicklung."
Modul 1: Letzte Wege gestalten
- Pflege- und Betreuungsoptionen, Formalitäten, praktische Tipps zur Organisation der letzten Lebensphase.
Modul 2: Letzte Fürsorge
- Grundlagen der körperlichen Pflege Sterbender: Mundpflege, Lagerung, Hygienemaßnahmen, Anzeichen des nahenden Todes.
Modul 3: Stärke im Abschied
- Trauer, Rituale, Selbstfürsorge – Strategien für emotionale Stabilität und achtsames Begleiten.Trauer, Abschiedsrituale, eigene Gesunderhaltung und Resilienzförderung
Diese modulare Fortbildung unterstützt Angehörige dabei, nahestehende Menschen in der letzten Lebensphase würdevoll zu begleiten – organisatorisch, pflegerisch und emotional.

Termine
- Modul 1: 14.11.2026
- Modul 2: 21.11.2026
- Modul 3: 28.11.2026
Dozent:
- Palliativpflegefachkraft John Lehmann
Gebühren
- 200 € für alle 3 Module oder
- 80 € pro Modul
Notfälle im Alltag treten meist unerwartet auf und erfordern schnelles Handeln. Erste-Hilfe-Maßnahmen können hier entscheidend sein und im Ernstfall sogar Leben retten. Doch viele Menschen fühlen sich unsicher und wissen nicht genau, wie sie bei einem Unfall oder einer akuten Erkrankung richtig reagieren sollen.
Dieser Erste-Hilfe-Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen und wichtigsten Sofortmaßnahmen, um in Notfallsituationen kompetent und besonnen handeln zu können.

Termine
- 13.12.2025
- 21.12.2026
- Zeitraum: 9 - 13 Uhr
Gebühren
- 50 €
Ihre Dozent*innen für die Veranstaltung sind

David Röschke
Chefarzt Zentrale Notaufnahme KMG Klinikum Luckenwalde

Manuela Klausner
- Pflegepädagogin (M.A.) mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung
- Leitung der Fort- und Weiterbildung an der Akademie für Gesundheitsberufe, KMG Klinikum Luckenwalde
- Dozentin mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Pädagogik, Pflegepraxis und Notfallmaßnahmen
- Engagiert für praxisnahe, lebendige und lernorientierte Bildungsangebote in der Pflege
- Die Fortbildungen richten sich an alle Interessierten.
- Es erwarten Sie moderne Schulungsräume in der Akademie für Gesundheitsberufe.
- Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
- Eine ausreichende Teilnehmerzahl vorausgesetzt.
Anmeldung Fortbildungen für Angehörige und Interessierte
Sie haben Fragen zu unseren Fortbildungen für Angehörige und Interessierte?
Unser Team der KMG Akademie steht Ihnen gern zur Seite.

