Therapieangebote

Bei uns werden Sie von einem Team bestehend aus Physio-, Ergo-, Logo-, Kunst-, Ernährungs- und Sporttherapeut*innen, Masseur*innen, Psycholog*innen und Sozialberater*innen behandelt.

Behandlungsziele der ergotherapeutischen Maßnahmen sind: Abbau pathologischer Haltungs- und Bewegungsmuster, Entwicklung oder Verbesserung der Grob- und Feinmotorik, Verbesserung der Koordination von Bewegungsabläufen, Verbesserung von Gelenkfunktionen einschließlich Gelenkschutz, Kontrakturprophylaxe, Narbenabhärtung, De- und Sensibilisierung von Geweben, Training im Gebrauch von Hilfsmitteln, Förderung von Aktivität, Kreativität und sozialen Kontakten über das Handwerk. Im Freizeitbereich bietet die Ergotherapie Holzarbeiten, Flechten und therapeutische Spiele an.

  • motorisch-funktionelle Therapie
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitsplatzerprobung
  • ADL-Training
  • Hilfsmittelberatung und Adaption
  • Gelenkschutz
  • Hirnleistungstraining

Die individuellen Einzelgespräche sind für unsere Patient*innen mit onkologischen sowie kardiologischen Erkrankungen ein wesentlicher Bestandteil der Ernährungstherapie.

Im Einzelgespräch soll die Ernährungsproblematik - wie z.B. nach Operationen der Speiseröhre, des Magens, der Bauchspeicheldrüse sowie bei bestehendem Untergewicht bzw. starkem Gewichtsverlust - erfasst sowie zeitnah und individuell gelöst werden.

Themenzentrierte Seminare

  • Seminar Gewichtsreduktion / Übergewicht
  • Seminar Diabetes mellitus
  • Seminar Gesundheitsförderung durch Lebensstiländerung
  • Seminar erhöhte Harnsäurewerte

Lehrküche

Die praktische Umsetzung des in unseren Seminaren erworbenen Wissens wird in der Lehrküche umgesetzt. Unter Anleitung unserer Diätassistentinnen werden schnell zuzubereitende und leichte Gerichte mit neuen Zubereitungsarten ausprobiert.

Teil unserer Ernährungstherapie soll sein, die Denkweise bei gewollter Lebensstiländerung mit Ideen für zu Hause neu zu definieren.

Erkrankungen belasten fast immer Körper, Geist und Seele gleichermaßen. Mit der Kunsttherapie möchten wir unseren Patient*innen eine gestalterische Form anbieten, mit der sie eine Hilfe erhalten, um mit ihrer neuen Lebenssituation besser umgehen zu können. Neue Erfahrungen können neue Perspektiven eröffnen. Die Kunsttherapie kann unseren Patient*innen helfen, Selbstvertrauen und auch Lebensmut wiederzufinden.
Das Erleben der eigenen Ausdrucksmöglichkeiten im Umgang mit Farben und Formen bringt nicht nur verborgene Talente zur Entfaltung, sondern löst auch körperliche und seelische Spannungen.

Patient*innen versuchen sich im Malen und und in der plastischen Gestaltung. Sie schaffen aus Ton und Speckstein Figuren. Als Nebeneffekt zur Freude trainieren unsere Patient*innen auch ihre Feinmotorik.

Unsere Logopäd*innen behandeln Patient*innen mit Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schluckstörungen und bieten Schulungen im Umgang mit Trachealkanülen und Prothesen an.

Ziele der Logopädie

  • Verbesserung der Schluckfunktion
  • Verbesserung des Sprechens, der Sprache und der Kommunikationsfähigkeit
  • Verbesserung der Stimmqualität
  • Erhöhung der Stimmbelastbarkeit
  • Klassische Massage
  • Bindegewebsmassage
  • Manuelle Lymphdrainage und Lymphdrainage mit apparativer Hilfe
  • Manitz-Massage
  • Colonmassage
  • Reflexzonenmassage
  • Medizinische Teil- oder Vollbäder mit Zusätzen
  • Wechselbäder
  • Hydroelektrische Bäder
  • Wärmetherapie – Fango, Rotlicht, Ultraschall, Kurzwelle
  • Elektrotherapie als Schmerz-, Entspannungs- und Trainingstherapie
  • Hydrojet – Massage auf einem Wasserbett
  • Krankengymnastik (Einzel)
  • Krankengymnastik im Wasser (Einzel)
  • Gerätegestützte Krankengymnastik (Einzel)
  • Kältetherapie (Einzel)
  • Atemtherapie (Gruppe)
  • Hockergymnastik (Gruppe)

Das psychologische Angebot unserer Klinik bietet Ihnen Unterstützung, Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden wiederherzustellen und trotz Erkrankung eine angemessene Lebensqualität zu erlangen. Aus unseren Erfahrungen ist das persönliche Gespräch, aber auch der angeleitete Austausch mit ähnlichen Betroffenen hilfreich und entlastend zugleich. Unsere Therapieangebote beinhalten neben verhaltenstherapeutisch orientierten Gesprächen auch die Vermittlung zu Selbsthilfegruppen sowie Beratungen zu Nachbehandler*innen.

Psychologische Einzelberatung

Im Vordergrund bei psychologischen Einzelgesprächen stehen die Angelegenheiten der Patient*innen. Hierbei unterstützen unsere Mitarbeiter*innen den Patienten bzw. die Patientin im Umgang mit der Erkrankung und auch deren Auswirkungen auf das tägliche Leben. Im Gespräch mit einer neutralen Person ist es oft einfacher, über die persönliche Belastung zu sprechen.  

Themenzentrierte Gruppentherapie

  • Entspannungstraining (Progressive Muskelentspannung nach Jacobson)
  • Stressbewältigung
  • Raucher- / Nichtraucher-Gruppe
  • Gruppen zur Unterstützung der Krankheitsbewältigung: Inkontinenzgruppe, Stomagruppe, Mammagruppe (Frauengruppe nach Brustkrebs)
  • Sportgruppen nach unterschiedliche Belastungsstufen
  • EKG-überwachtes Ergometertraining
  • Wassergymnastik
  • Terraintraining
  • Frühsport
  • Wirbelsäulengymnastik
  • Rückenschule
  • Funktionelles Muskelaufbautraining
  • Medizinische Trainingstherapie (MTT)

Ihre Ansprechpartnerinnen

Silke Schröder KMG Klinik Silbermühle Plau am See

Silke Schröder

Sozialdienst

Marja Bayer

Sozialdienst

Angela Baustian

Sozialdienst