Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Die Abteilung Unfallchirurgie/Orthopädie unseres Krankenhauses versorgt unfallverletzte Patient*innen aller Schweregrade und geplante Eingriffe am Stütz- und Bewegungssystem. Wir sind zum Verletzungsartenverfahren der Berufsgenossenschaft zugelassen.
Neben modernen Möglichkeiten der Diagnostik stehen uns erprobte, bewährte und moderne Verfahren der Behandlung zur Verfügung. Moderne Nagelsysteme und Platten einschließlich winkelstabiler Platten ermöglichen Ihnen schonende, belastungsstabile und effektive, auf eine schnelle Mobilität ausgerichtete Behandlungsstrategien.
Gelenkspiegelungen (Arthroskopie) der Schulter, des Kniegelenkes, des Sprunggelenkes und des Ellenbogens sichern eine genaue Diagnose und ermöglichen die operative Behandlung über kleine Zugänge. Meniskus- und Kreuzbandverletzungen am Knie, freie Gelenkkörper des Ellenbogens sowie Abnutzungen und Sehnenverletzungen der Schulter können so, in der Mehrzahl der Fälle auch ambulant, behandelt werden.
Der Ersatz großer Gelenke (Schulter, Ellenbogen, Knie und Hüfte) erfolgt durch moderne modulare Endoprothesen, die individuell angepasst werden können und in der Praxis über Jahre erprobt sind.
Stabilisierende Eingriffe nach Unfall oder Erkrankung der Wirbelsäule und des Beckens werden ebenfalls durchgeführt.
Unsere Abteilung ermöglicht eine individuelle Behandlung der Patient*innen, wie sie in großen Einrichtungen nur schwer möglich ist. Das Pflegepersonal unserer Abteilung verfügt über große Erfahrung im Umgang mit unfallchirurgischen / orthopädischen Patient*innen. Unser Bestreben nach einem kurzen, aber effektiven stationären Aufenthalt erfordert eine zuverlässige Organisation der Abläufe. Deshalb ist die Vorstellung der Patient*innen in der Regel vor der stationären Aufnahme notwendig, um die Behandlung zu besprechen und vorzubereiten.
Bei der Vorstellung soll die Notwendigkeit eines operativen Eingriffes geklärt und festgelegt werden, ob er ambulant oder stationär durchgeführt werden soll. Dazu ist die Klärung der Narkoseart durch Fachärzt*innen der Anästhesie möglichst während einer Vorstellung im Krankenhaus wichtig.
Die Nachbehandlung nach größeren orthopädischen Eingriffen oder schweren Verletzungen wird von uns organisiert. Unsere beiden Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes stehen Ihnen bei der Beratung und Organisation von anschließenden Rehabilitationsmaßnahmen zur Verfügung.
In unserer Durchgangsarzt-Ambulanz ist die Behandlung von Arbeits- und Schulunfällen gesichert. Die Einrichtung ist zugelassen zur Durchführung des Verletzungsartenverfahrens der Berufsgenossenschaften (d. h., auch schwere Verletzungen im Schul- und Arbeitsumfeld dürfen ambulant und stationär behandelt werden). Die Notfallversorgung ist rund um die Uhr gewährleistet.
Im Auftrag der gesetzlichen und privaten Unfallversicherungen werden von uns Gutachten erstellt.
Aufnahme täglich 24 Stunden
Durchgangsarzt-Sprechstunde und Vorstellung im Bereich der Ambulanz und Tagesklinik
Montag – Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
Wir haben eine komplette Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt / zur Fachärztin Orthopädie und Unfallchirurgie - inklusive ein Jahr Hospitation in der Heliosklinik Bleicherode und zwei Jahre im Rahmen der Ausbildung im Teilgebiet „spezielle Unfallchirurgie“.
Ihre Ansprechpartner*innen
Dr. med. Frank Reichel
Chefarzt
Lars Boltze
Leitender Oberarzt
Thomas Bludau
Oberarzt
David Kojnok
Facharzt
Daniela Lammert
Sekretariat