Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Gynäkologie

Unsere Abteilung für Gynäkologie verfügt über das gesamte Spektrum diagnostischer Verfahren. Die konservativen und operativen Behandlungen orientieren sich an erprobten Standards unter Berücksichtigung der aktuellen Empfehlungen und Leitlinien der wissenschaftlichen Gesellschaften.

Oft führen verschiedene Therapieansätze zur Wiederherstellung Ihrer Gesundheit. Daher sind wir stets bemüht, für jede Frau einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen. Somit können wir nach ausführlichen Gesprächen mit Ihnen auch die persönlichen Bedürfnisse in jedem Fall in unsere Entscheidungen einbeziehen. Es ist uns wichtig, alle unsere Patient*innen ganzheitlich zu betrachten. Daher sind wir offen für komplementäre Systeme, wie z. B. die klassischen Naturheilverfahren, wenn sie den Gesundungsprozess unterstützen können.

Ein Netzwerk, in das verschiedene Fachdisziplinen sowie unsere niedergelassenen Kolleg*innen integriert sind, gestattet uns kurze Informationswege und schnelle Behandlungsentscheidungen. Auch führt der unmittelbare Kontakt zum Sozialdienst im Hause zur nahtlosen Weiter- bzw. Mitversorgung nach Ihrer Entlassung.

Geburtshilfe

In unserer Abteilung Geburtshilfe erwartet Sie eine individuelle Betreuung mit einem hohem Maß an Sicherheit durch unsere erfahrenen Hebammen und Geburtshelfer sowie unsere moderne Medizintechnik.

Während einer Kreißsaalführung und der vierteljährlich stattfindenden Informationsabende für Schwangere können Sie sich unsere Räumlichkeiten des Kreißsaals zeigen lassen.

Mit unseren Hebammen praktizieren wir eine enge Zusammenarbeit und eine familienorientierte, sanfte Geburtshilfe. Bereits einige Wochen vor dem Entbindungstermin können Sie sich bei uns vorstellen und mit uns Ihre Vorstellungen und Wünsche zum Geburtsablauf besprechen. In diesem individuellen Gespräch werden auch alternative Entbindungsmöglichkeiten, geburtsunterstützende Maßnahmen und Geburtserleichterungen (rückenmarksnahe Anästhesie, usw.) besprochen. Weitere Maßnahmen zur Geburtserleichterung wie Akupunktur, Entspannungsbäder oder auch Homöopathie werden unter der Geburt angewendet. Ein eventuell notwendig werdender Kaiserschnitt wird in Regionalanästhesie und nach Möglichkeit mit Anwesenheit des Partners durchgeführt.

Auf unserer Wochenstation erwartet Sie ein motiviertes Team von Kinderkrankenschwestern, das Ihnen rund um die Uhr hilft, die neue Situation zu meistern. Unser individuelles Rooming-in-System mit neuen patentierten Kinderbetten zur Förderung der Mutter-Kind-Beziehung soll dazu einen weiteren Beitrag leisten. Die regelgerechte Entwicklung der Neugeborenen wird durch unsere Kinderärzt*innen beurteilt.

Hier gehts zur Elternschule.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um dieses Video zu sehen.

  • Familienorientierte individuelle Geburtsleitung mit Anwesenheit des Partners oder einer vertrauten Person - auch beim geplanten Kaiserschnitt möglich
  • Gebärposition nach Wunsch - konventionell oder alternative Gebärmöglichkeiten (Seil, Gebärhocker, Wassergeburt, Vierfüßlerstand u. ä.)
  • Geburtsbegleitende Schmerztherapie - z. B. medikamentös durch i.v.-Injektion oder Periduralanästhesie (PDA); auch Aromatherapie, Akupunktur und Homöopathie werden angeboten
  • ambulante Entbindung möglich
  • Begleitung durch eine Beleg-Hebamme auf Wunsch
  • Integrierte Wochenbettsbetreuung mit Rooming-in auf unserer Wochenstation 
  • max. 2-Bett-Zimmer mit Nasszelle, Telefon und TV
  • Familienzimmer mit extra Wandwickeltischen
  • Ein liebevoll eingerichtetes Stillzimmer mit kompetenter Stillhilfe durch eine Still- und Laktationsberaterin bzw. durch unsere Kinderkrankenschwestern ist vorhanden.
  • fürsorgliche Unterstützung bei der Kinderpflege
  • Durchführung der Rückbildungsgymnastik durch unsere Physiotherapie
  • eine professionelle Fotografin mit Studio befindet sich direkt im Klinikum
  • Diagnose und Behandlung von Endometriose (Endometriosis genitalis interna, Endometriosis genitalis externa, Endometriosis extragenitalis)
  • Operationen von allen gut- und bösartigen Tumoren der weiblichen Geschlechtsorgane
  • konservative Behandlungen sowie alle Standardoperationen des Fachgebietes
  • operative Beckenbodenrekonstruktionen (Prolaps- und Inkontinenzchirurgie)
  • minimal-invasive Chirurgie (MIC)
  • Urogynäkologie (interdisziplinärer Schwerpunkt Blasenschwäche)
  • Ultraschalldiagnostik
  • Psychoonkologie
  • Ambulante Operationen

Hochspezialisierte Leistungsbereiche, Gynäkologische Onkologie und Beckenboden

Gynäkologische Onkologie (Behandlung von Krebserkrankungen), Teilgebietsanerkennung "Gynäkologische Onkologie"

  • Operationen bei bösartigen Tumoren der äußeren Geschlechtsorgane, der Scheide, der Gebärmutter, der Eierstöcke und des Bauchfells
    - Die Behandlung erfolgt nach anerkannten Leitlinien der Fachgesellschaften und den Prinzipien der „Leipzig School of Radical Pelvic Surgery“ im Sinne der Totalen Mesometriale Resektion (TMMR).
    - Der bösartige Tumor wird dabei mit seinem aus der Embryonalentwicklung abgeleiteten Ausbreitungsgebiet entfernt. Dabei können Gewebestrukturen in der Umgebung sowie wichtige Nervenbahnen geschont werden. Störungen der Blasen-, Darm-, und Sexualfunktion werden somit weitgehend vermieden und der Tumor wird trotzdem radikal entfernt.
    - In vielen Fällen kann auf eine Nachbehandlung verzichtet werden.
  • Durchführung medikamentöser und biologischer Krebstherapien einschließlich komplementärer Anwendung von Naturheilverfahren
  • Ernährungsberatung und psychologische Interventionstechniken

Operationen im Überblick

Abrasio / Kurettage / Hysteroskopie (Ausschabung und Spiegelung der Gebärmutter)

  • bei Fehlgeburten
  • bei Blutungsstörungen

Entfernung gutartiger und bösartiger Tumore

  • nervenschonende Radikaloperationen (TMMR)
  • Entfernung der Lymphknoten entlang der Hauptschlagader und der Beckengefäße (auch im Rahmen einer Bauchspiegelung, minimal-invasiv)

Gebärmutterentfernung (Hysterektomie)

  • über Bauchschnitt
  • über die Scheide
  • endoskopisch (minimal-invasiv)
  • kombiniert

Gynäkologische Bauchoperationen

  • an Eierstock, Eileiter
  • Gebärmutter (Myome, Fehlbildungen)

Hysteroskopie (Gebärmutterspiegelung)

  • Abklärung von Blutungsstörungen
  • Entfernen von Polypen und Myomen
  • Entfernen der Schleimhaut zur Blutstillung

Konisationen (kegelförmige Gewebsprobe vom Muttermund)

  • erforderlich bei auffälligen Abstrichen vom Muttermund im Rahmen der Krebsvorsorge

Laparoskopie, Pelviskopie (Bauchspiegelung, Schlüsselloch-Chirurgie)

  • Abklärung von unklaren Befunden und Schmerzen
  • Abklärung ungewollter Kinderlosigkeit, Prüfung der Eileiterdurchgängigkeit
  • Sterilisation (irreversible Schwangerschaftsverhütung)
  • Operationen an den Eierstöcken und Eileitern einschließlich deren Entfernung
  • Lösen von Verwachsungen und Entfernen von Myomen
  • Entfernung der Gebärmutter

Operationen an den äußeren Geschlechtsorganen, Narbenkorrekturen

Senkungsoperationen und Operationen bei Blasenschwäche mit körpereigenem und Fremdmaterial (Schwerpunkt Beckenboden)

Schwerpunkt Beckenboden und Blasenschwäche

Als Harninkontinenz bezeichnet man die Unfähigkeit, den Urin sicher in der Harnblase zu speichern und selbst Ort und Zeitpunkt der Blasenentleerung zu bestimmen. Die Harninkontinenz kann vorübergehend auftreten oder eine bleibende Erkrankung darstellen. Hauptsächlich wird zwischen einer Belastungsinkontinenz (unwillkürlicher Urinabgang z. B. beim Husten, Lachen, Laufen) und einer Dranginkontinenz unterschieden. Am häufigsten sind Mischformen.

Nach eingehender Diagnostik sind zunächst konservative Behandlungsmöglichkeiten einzuleiten und in unserem Hause jederzeit möglich. Zertifizierte Physiotherapeut*innen stehen uns im Team für die konservativen Maßnahmen zur Verfügung.

Führen diese nicht zum Erfolg, dann sind folgende Operationen möglich:

  • Tension free vaginal tapes (TVT - Spannungsfreies Vaginalband)
  • Trans- Obturator- Technik (TOT)
  • Injektion von BULKAMID-Hydrogel

Bei TVT und TOT wird ein spannungsfreies Kunststoffband unter die Harnröhre gelegt, das die Funktion der geschwächten Harnröhrenhaltebänder übernimmt.

Die Operation kann in Lokal-, bzw. Regionalanästhesie oder unter Vollnarkose durchgeführt werden. Von der Scheide aus wird das Band mit speziellen Instrumenten platziert. Durch die dauerhafte Unterstützung der Harnröhre erzielt man eine langfristige Kontinenz von weit über 90 Prozent.

Die Injektion von BULKAMID-Hydrogel in die Harnröhrenwand ist ein minimal invasives Verfahren bei Risikopatientinnen, Versagen anderer Methoden oder bei Frauen mit Kinderwunsch.

Senkung des Beckenbodens - Genitaldeszensus / Genitalprolaps

Von einer Senkung des Beckenbodens ist etwa jede zehnte Frau betroffen. Es ist darunter das teilweise oder vollständige Vorfallen der Scheide und / oder der Gebärmutter zu verstehen.

Die Senkung von Scheide und Gebärmutter verändert häufig die Position der Nachbarorgane, vor allem die von Blase und Darm. Diese anatomischen Veränderungen machen häufig einen operativen Eingriff erforderlich. In speziellen Fällen ist ein interdisziplinäres Vorgehen mit Urologen und Darmchirurgen notwendig. Wir sind offizielle Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz Gesellschaft und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion AGUB e.V..

Konservative Maßnahmen

Leichtere Senkungszustände können durch Beckenbodengymnastik, Muskelstimulation und Anwendung von Hormon-Salben oder Hormon-Zäpfchen behandelt werden. Auch die Einlage eines Scheidenwürfel oder -ringes ist möglich.

Operationen

  • vordere bzw. hintere Scheiden- Beckenboden-Dammplastik, ggf. mit Korrektur am Enddarm
  • Fixation der Scheide am Bandapparat oder dem Kreuzbein
  • Stabilisierung des Gewebes durch feinmaschige Kunststoffnetze, die zwischen Scheide und / oder Darm eingesetzt werden (neues Verfahren, Langzeitergebnisse stehen noch aus)

In jedem Einzelfall ist genau zu überprüfen, welche Behandlung für die Patientin den größten Nutzen bringt. Nach eingehender Diagnostik und ausführlicher Erörterung der Therapiemöglichkeiten wird ein komplexer individueller Behandlungsplan erstellt.

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, über 24 Stunden am Tag, Ärzt*innen, Schwestern, Pfleger und Hebammen für Sie vor Ort zu haben. Dabei stehen die Hebammen den Familien vor und nach der Entbindung zur Verfügung. Dafür halten wir im KMG Klinikum Sondershausen ein großes Team von festangestellten und freiberuflich tätigen Hebammen vor.

Hebammen

  • leitende Hebamme Jeannine Grabe
  • Birgit Wachlin
  • Iris Matusik
  • Stefanie Bahn
  • Katja Jungandreas
  • Simone Voigt
     

Freiberuflich tätig

Wendy Lange
  • Beratung in der Schwangerschaft und Schwangerenvorsorge   
  • Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden   
  • Kardiotokografie-Kontrolle (CTG)
  • Akupunktur, Homöopathie, Aromatherapie
  • Kinesiologisches Taping   
  • Geburtshilfe im KMG Klinikum Sondershausen 
  • Wochenbettbetreuung   
  • Still-, Ernährungs- und Beikostberatung   
  • Kurse: Geburtsvorbereitung, Rückbildungsgymnastik 

Kontakt:    
Tel.: 01 76 - 70 80 25 45 | E-Mail: wendy-lange@gmx.de | Internet: www.hebammenpraxis-wipperstorch.de

Monika Wolf
  • Beratung in der Schwangerschaft und Schwangerenvorsorge   
  • Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden   
  • Kardiotokografie-Kontrolle (CTG)
  • Akupunktur, Homöopathie, Aromatherapie, Kinesiologisches Taping  
  • Geburtshilfe im KMG Klinikum Sondershausen
  • Wochenbettbetreuung   
  • Still-, Ernährungs- und Beikostberatung   
  • Kurse: Geburtsvorbereitung, Rückbildungsgymnastik, Babymassage    

Kontakt:
Tel.: 01 72 - 3 63 49 39 | E-Mail: monika.wolf.hebamme@gmail.com | Internet: www.hebammenpraxis-wipperstorch.de

Christiane Schüller
  • Beleghebamme im Kreißsaal
  • Freiberuflich
  • Hilfe bei Beschwerden in der Schwangerschaft
  • Kardiotokografie-Kontrolle (CTG)
  • Akupunktur
  • Geburtsvorbereitungskurse
  • Nachsorgehebamme im Wochenbett für Mutter und Kind
  • Familienhebamme

Kontakt:
Unterer Hasselweg 4 | 99706 Sondershausen| Tel.  0174 3294328| E-Mail: christiane.schueller@web.de

unter Telefon +49 36 32 - 67 11 03

Arzt-Schwangeren-Gespräche einschließlich PDA-Aufklärung
Dienstag, Freitag:
12.00 Uhr - 14.00 Uhr

Geburtsplanungen, Dopplersonografie der feto-maternalen Gefäße
Montag, Dienstag, Freitag:
11.00 - 15.00 Uhr 

Kreißsaal- und Stationsführungen
jederzeit nach telefonischer Anmeldung und im Rahmen der Infoabende

Urogynäkologie, Tumorerkrankungen, Operationsplanung
Montag, Dienstag, Freitag:
11.00 - 13.00 Uhr

Chemotherapie, Tumorerkrankungen, Urodynamik
Montag, Dienstag:
12.00 - 14.00 Uhr

Assistenzärzt*innen

  • Natalia Gaspert

Stationsleitung

  • Diana Diak

 

Ihre Ansprechpartner*innen

Profilbild

Konstantin Bairov

Chefarzt

Ines Rößner

Leitende Oberärztin

Gabriela Tietgen KMG Klinikum Sondershausen

Gabriela Tietgen

Sekretariat