Zentrale Notaufnahme (ZNA)
0800 - 0022833
116 117
Erfahren Sie mehr zum Umgang mit dem Corona-Virus.
112
In akuten Notfällen, bei lebensbedrohlichen Symptomen (Zum Beispiel Bewusstlosigkeit, Krampfanfälle, Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall) rufen Sie bitte direkt den Notarzt / die Notärztin (112).
110
0800 - 1110111
Praktisches Jahr in der Notaufnahme
Die Zentrale Notaufnahme (ZNA) Sömmerda hat pro Jahr etwa 22.500 Patientenkontakte. Wir behandeln ca. 2.000 Arbeitsunfälle und nehmen etwa 5.500 Notfallpatientinnen und -patienten stationär auf. Die häufigsten Diagnosen sind: Abdominelle Schmerzen bei Erwachsenen, Atemnot bei Erwachsenen, Extremitätenprobleme, Stürze und Thoraxschmerzen.
Als erste Notaufnahme Thüringens haben wir 2018 das Ein-Tresen-Prinzip eingeführt und führen rund um die Uhr eine pflegerische Ersteinschätzung durch, um unsere Patient*innen optimal dem richtigen Arzt bzw. der richtigen Ärztin zuzuweisen. Die Einschätzung erfolgt nach Dringlichkeit und Ressourcenverbrauch. Mit der Kassenärztlichen Vereinigung haben wir im Oktober 2017 als Pilotprojekt in Thüringen eine Notdienstkooperation geschlossen. Seitdem können ca. 1/3 der Patient*innen neben der Notaufnahme schnell und mit wenig Aufwand durch einen geeigneten Arzt / eine geeignete Ärztin der KV oder des Krankenhauses behandelt werden, so dass die Notaufnahme selbst mehr Zeit für die Schwerkranken Patient*innen hat.
Wir arbeiten tagsüber Montag bis Freitag mit einem eigenen Ärzteteam interdisziplinär und unterstützen auch am Wochenende die diensthabenden Ärzt*innen der Fachabteilungen. Montag bis Freitag ab 15.30 Uhr und an den Wochenenden wird die ZNA durch die diensthabenden Ärzt*innen der Abteilungen betreut.
Durch eine flache Abteilungshierarchie und digitale Standards sind wir zur beliebtesten Notaufnahme für Medizinstudent*innen in Deutschland geworden .
Die ZNA befindet sich in modern ausgestatteten Räumlichkeiten des Erdgeschosses im Neubau. Wir verfügen über einen Schockraum, einen OP-Raum für kleine Eingriffe, einen Raum für “Fast Track” und weitere Räume mit insgesamt 8 Behandlungsplätzen, ergänzt durch zwei Wartebereiche für insgesamt 35 Patient*innen, einen Raum für die Ersteinschätzung, ein Besprechungszimmer und eine eigene Patientenanmeldung.
Die ZNA wird durch eine Betteneinheit mit 6 Behandlungsbetten am Standort unserer KMG Manniske Klinik Bad Frankenhausen ergänzt, auf der wir Patient*innen zur Deeskalation, Überwachung und Diagnostik aufnehmen, die in der Regel nicht länger als 48 Stunden stationärer Behandlung bedürfen.
Röntgenabteilung, Herzkatheter und Notfallendoskopie sind nicht weiter als einen Steinwurf entfernt. Wir sind ein Klinikum der “kurzen Wege”, so dass auch Spezialist*innen der Abteilungen Kardiologie, Chirurgie, Traumatologie, Anästhesiologie und Kinder- und Jugendmedizin innerhalb weniger Minuten am Patientenbett verfügbar sind.
Das ärztliche Kernteam der ZNA besteht aus Ober-, Fach- und Assistenzärzt*innen sowie aus Kollegen und Kolleginnen, die aus ihren Abteilungen in die ZNA rotieren.
Wir arbeiten konsequent an der Verbesserung der Patientensicherheit.
Sie können uns dabei helfen.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung zu unserer Arbeit, egal ob per Mail, Telefon oder im persönlichen Gespräch.
Ihr Team der Zentralen Notaufnahme
Ihre Ansprechpartner*innen
Axel Pleßmann
Chefarzt
Silvia Stark
Oberärztin
Christiane Huth
Bereichsleitung Pflege