Klinik für Innere Medizin

In unserer Klinik für Innere Medizin diagnostizieren und behandeln wir sämtliche Krankheiten des Gebietes der Inneren Medizin. Besondere Schwerpunkte liegen durch die fachliche Qualifikation der Fachärzt*innen der Klinik in den Bereichen der Gastroenterologie, Diabetologie und durch die Bildung einer Stroke-Unit, in der Schlaganfallbehandlung.

  • Hypertonie, koronare Herzkrankheit, entzündliche und degenerative Herzkrankheiten, Herzinsuffizienz
  • periphere arterielle Verschlusskrankheit, arterielle und venöse Thrombosen, Apoplexia cerebri
  • entzündliche und degenerative Krankheiten der Atemwege und des Lungenparenchyms sowie der Pleura, bronchiale und pulmonale primäre und sekundäre Neubildungen
  • entzündliche und degenerative Krankheiten des Oesophagus, Magens, Intestinums, der Leber, des biliären Systems und des Pankreas inklusive deren Neubildung
  • akute und chronische Niereninsuffizienz, entzündliche Krankheiten des Nierenparenchyms, des Nierenbeckens und der ableitenden Harnwege
  • Diabetes mellitus mit den entsprechenden Komplikationen, insbesondere dem diabetischen Fuß, Hyper- und Hypothyreose
  • Anämie, Gerinnungsstörungen

In Kooperation mit der Charité Universitätsmedizin Berlin und dem interdisziplinären Team vor Ort in unserem KMG Klinikum Nordbrandenburg Standort Kyritz behandeln wir Patient*innen mit Schlaganfällen und andere neurologische Notfälle. Die Anbindung an das telemedizinische Netzwerk ANNOTeM ermöglicht eine 24/7-Notfallversorgung auf höchstem Niveau.

Die Weiterbehandlung der Patient*innen auf der Stroke Unit (spezialisierte Schlaganfall-Einheit) vor Ort erfolgt durch das interdisziplinäre Team aus Intensivmediziner*innen, Internist*innen und Neurolog*innen, die auch an Wochenenden und Feiertagen eine engmaschige Weiterbetreuung der Patient*innen gewährleisten.

Bereits seit 2010 werden Patient*innen mit akuten neurologischen Erkrankungen in Kyritz konsequent nach definierten Qualitätsrichtlinien behandelt.

In unserer Palliativkomplexbehandlung werden Menschen mit unheilbaren, weit fortgeschrittenen und fortschreitenden Erkrankungen behandelt − zum Beispiel mit Krebs-, Herz-, Lungen-, Leber- oder neurologischen Erkrankungen. Aufnahmegründe sind in der Regel ambulant nicht mehr beherrschbare Symptome wie zum Beispiel starke Schmerzen, unstillbares Erbrechen, Atemnot oder quälende Angstzustände.

Unser Hauptziel ist es, die Lebensqualität unserer Patient*innen zu verbessern, Symp-tome zu lindern, Schmerzen zu kontrollieren und psychosoziale Unterstützung anzubieten. 

Das interdisziplinäre Team der Palliativmedizin besteht aus Ärzt*innen, Pflegefachkräften, Sozialarbeiter*innen, Physiotherapeut*innen, Psycholog*innen und Seelsorger*innen, die gemeinsam einen individuellen Behandlungsplan für jede*n Patient*in erstellen.

Durch die Integration der Palliativmedizin in den Krankenhausalltag erhalten Patient*innen eine ganzheitliche Versorgung, die ihre körperlichen, emotionalen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse berücksichtigt und somit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität und des Wohlbefindens von schwerkranken Patient*innen leistet.

Während des stationären Aufenthaltes sorgen wir uns um alle Belange unserer Patient*innen. Darunter fällt auch die Organisation der ambulanten Pflege in Zusammenarbeit mit einem speziell qualifiziertem Ärzte- und Pflegeteam (SAPV-Team) und in enger Kooperation mit anderen Institutionen.

Neben einer professionellen medizinischen Versorgung möchten wir Fürsorge und Geborgenheit vermitteln. Wir bieten Unterstützung und Begleitung an, damit unsere Patient*innen bestmögliche Lebensqualität in der verbleibenden Zeit erreichen können.
 

Die Ausstattung für unsere Patient*innen

Unsere Abteilung gehört zur Klinik für Innere Medizin unter der Leitung von Chefarzt Dr. Torsten Liebig. Von den hier vorgehaltenen 50 Betten gibt es 2 Palliativzimmer. Besuche von Angehörigen sind jederzeit möglich und auf Wunsch können sie auch im Zimmer mit untergebracht werden. Die Kosten hierfür betragen 90 Euro/Tag inkl. Verpflegung.

Besonderheiten

  •  Zimmer mit möglicher 2-Bett-Belegung
  •  Zimmer mit warmen, beruhigenden Farbtönen und Bildern an Wänden und Decke
  •  Möglichkeit, selbstgemalte Bilder oder Fotos auf einer Bilderleiste aufzustellen
  •  Blickdichte Übergardinen, um jederzeit schlafen zu können
  •  TV mit Kopfhörern, Radio
  •  Diffusortherapie mit ätherischen Ölen (auf Wunsch)
  •  Wunschkost, jederzeit die Möglichkeit, Snacks und Getränke zu bestellen
  •  Bad mit Dusche/WC und Sitzmöglichkeit
  •  verstellbare Pflegebetten mit Fernbedienung

 

Das Team für unsere Patient*innen

Unser interdisziplinäres Team trifft sich wöchentlich, um die Maßnahmen für unsere palliativen Patient*innen zu besprechen und individuelle Behandlungen festzulegen.

  •  Vroni Walther (Stationsärztin)
  •  Dres. Blaschke Wusterhausen und Christian Leppin (Hausarztpraxis)
  •  Marlen Wahnschap (Pflegefachkraft, Fachkraft Palliativ Care, Stellv. Stationsleitung)
  •  Johanna Sabat (Sozialdienst)
  •  Claudia Siemer und Nick Pietschmann (Physiotherapie)
  •  Julia Pagel (Ergotherapie)
  •  Dr. Lutz Krüger, Claudia Hexel, Carmen Sonnenberg (Schmerztherapie)
  •  Irina Jaworski (Psychologin)
  •  Lars Haake (Krankenhausseelsorge)

Informationen zu den möglichen Veränderungen palliativer Menschen finden Sie in unserer Broschüre „Palliativpflege“.

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen: Marlen Wahnschap, +49 3 39 71 - 64 15 10

Endoskopie

  • Gastroskopie
  • Koloskopie
  • ERCP
  • Bronchoskopie
  • Endosonografie

Sonografie

  • B-Bild-Sonografie
  • Farbkodierte Duplex-Sonografie der Gefäße aller Regionen
  • Echokardiologie
  • Kontrastmittelverstärkte Sonografie
  • Endoluminale Sonografie
  • Sonografiegestützte Punktionen inklusive PTCO

Nicht-invasive kardiologische Diagnostik

  • EKG
  • Ergometrie
  • Langzeit-EKG
  • 24-Stunden-Blutdruckmessung
  • Echokardiografie (transthorakal)
  • Langzeit-Blutdruck
  • Spirometrie

Lungenfunktionsdiagnostik

  • Spirometrie einschließlich oszillatorischer Widerstand

Diätberatung

Die Arbeit der Ärzt*innen und der Pflegefachkräfte wird durch Psycholog*innen und Diabetesberater*innen unterstützt. Es werden spezielle Sprechstunden angeboten, in denen Patient*innen auf Überweisung von ambulant tätigen Ärzt*innen betreut werden können, so zum Beispiel mit endoskopischen Untersuchungen, ambulanter Chemotherapie, speziellen Ultraschalluntersuchungen, gastroenterologischen Problemen und rheumatologischen Krankheiten.

Gastroenterologische Sprechstunde
Dienstag: 14:00 - 15:00 Uhr
Dr. Torsten Liebig

Mittwoch: 09:00 - 10:00 Uhr
Dr. Torsten Liebig

Telefonische Terminvereinbarung unter +49 3 39 71 - 64 44 54. Überweisung von Haus- oder Fachärzt*in erforderlich.

Gstroskopien/Koloskopien
Täglich: 09:00 - 11:00 Uhr Gastroskopien
Täglich: 11:00 - 15:00 Uhr Koloskopien
Dr. Torsten Liebig

Telefonische Terminvereinbarung unter +49 3 39 71 - 64 44 54. Überweisung von Haus- oder Fachärzt*in erforderlich.

Onkologische Ambulanz
Täglich: 08:00 - 15:00 Uhr
Dr. Torsten Liebig

Telefonische Terminvereinbarung unter +49 3 39 71 - 64 44 55. Überweisung von Haus- oder Fachärzt*in erforderlich.

Ihre Ansprechpartner*innen

Profilbild

Dr. med. Torsten Liebig

Chefarzt

Profilbild

Dr. med. Claudia Goder

Oberärztin

Profilbild

Ferdinand Niecke

Oberarzt

Profilbild

Dr. med. Frederik Geisler

Oberarzt

Profilbild

Dr. med. Inga Laumeier

Oberärztin

Profilbild

Dr. med. Lynn Müller

Oberärztin

Annett Neun KMG Klinikum Kyritz

Annett Neun

Sekretariat