Unser engagiertes Team vor Ort steht Ihnen für Beratungen, Untersuchungen, Behandlungen und für Zweitmeinungen umfänglich zur Seite. Zu unserem Behandlungsspektrum gehören neben der ästhetischen Chirurgie die komplexe Behandlung gut- und bösartiger Erkrankungen sowie angeborene Fehlbildungen der Brust. Eine bösartige Brusterkrankung stellt für die Betroffenen eine besonders schwere Belastungssituation verbunden mit vielen Ängsten und Sorgen dar. Wir können unseren Patientinnen und Patienten mit Brustkrebs eine individualisierte und risikoadaptierte Therapie nach modernsten Behandlungskonzepten hier vor Ort anbieten.
Das Brustzentrum Mittelthüringen besteht aus den beiden Standorten Sömmerda und Bad Langensalza und gehört zu den Topadressen in Mittelthüringen. Spezialist*innen aus den Bereichen Gynäkologische Onkologie, Senologie und Radiologie arbeiten bei uns Hand in Hand, um mittels körperlicher Untersuchung, hochauflösendem Ultraschall, digitaler Mammografie und MRT interdisziplinär im Team eine präzise Diagnostik der Brust zu erstellen. Wenn notwendig, können minimal invasive Biopsien sofort im Rahmen der Untersuchung entnommen und analysiert werden. Speziell ausgebildete Brustoperateur*innen führen im Bedarfsfall eine fachgerechte Operation in unserer Klinik durch, dazu zählen u. a. brusterhaltende Operationen, onkoplastische Brustoperationen sowie die Wiederherstellungschirurgie mittels Eigengewebs-und Implantatrekonstruktion.
Notwendige weiterführende Behandlungen wie die Systemtherapie z. B. mittels Chemotherapeutika oder Antikörpergaben oder eine anschließende Strahlentherapie können vor Ort angeboten werden. Parallel arbeiten in unserem Brustzentrum Studienschwestern (Study Nurses), eine speziell ausgebildete Brustschwester (Breast Care Nurse), onkologisch ausgebildete Fachschwestern, Physiotherapeuten*innen, eine Psychoonkologin und Mitarbeiter*innen aus dem Sozialdienst und ergänzen unser Team im Brustzentrum.
Eine persönliche und individuelle Betreuung zeichnet unser Brustzentrum Mittelthüringen aus und bietet Ihnen Sicherheit im Umgang mit Erkrankungen der Brust.
Neben dem gesamten Spektrum bösartiger Brusterkrankungen bei Frauen und Männern bieten wir ebenfalls eine umfängliche Behandlung von gutartigen Erkrankungen der Brust – auch mittels hochintensivem fokussierten Ultraschall (HIFU) - am KMG Klinikum Sömmerda an.
Operative Eingriffe aus dem ästhetischem Bereich wie zum Beispiel Brustvergrößerungen, Brustverkleinerungen, Brustkorrekturen bei Deformitäten oder asymmetrischen Befunden und Oberarm- und Oberschenkelstraffungen sowie Bauchdeckenplastiken bilden einen weiteren Behandlungsschwerpunkt.
Das Brustzentrum Mittelthüringen mit den Standorten Sömmerda und Bad Langensalza wurde am 28. Februar 2007 erstmals nach Onkozert® zertifiziert. Seitdem werden Patientinnen und Patienten mit Brustkrebs umfassend in hoher Qualität behandelt.
Aktuell besitzt der Chefarzt eine persönliche Ermächtigung für die Mammasprechstunde. Die präoperative histologische Sicherung unklarer Brustbefunde ist Voraussetzung einer qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung in einem Brustzentrum. Am Standort Sömmerda können alle operativen Behandlungen bei Brustkrebs vorgehalten werden. Insbesondere werden rekonstruktive Verfahren sowohl mit Fremdmaterialien (alloplastisch - Implantatchirurgie), als auch mit Eigengewebe (autolog) primär oder sekundär angeboten. Das gesamte Spektrum der onkoplastischen Chirurgie bei der Möglichkeit des Brusterhalts bei Mammakarzinom ergänzt das operative Portfolio.
In den vergangenen Jahren sind in der Behandlung von Brustkrebs große Fortschritte erzielt worden. Modernste Therapieprinzipien wie die neoadjuvante Etablierung von Antikörpertherapien kombiniert zur Chemotherapie können in unserer Chemotherapieambulanz im Brustzentrum Sömmerda appliziert werden.
Alle Vorteile der vorgehaltenen Strukturen eines Brustzentrums kommen in der Diagnostik und Behandlung von Brustkrebs unseren Patient*innen zu Gute.
Die enge Zusammenarbeit mit dem Mammografie-Screening in Mittel- und Nordthüringen bilden unter anderem die gemeinsamen Fallkonferenzen ab. Am Brustzentrum selbst wird einmal wöchentlich eine Tumorkonferenz für Therapieentscheidungen und Empfehlungen aller Patientinnen und Patienten mit Brustkrebs interdisziplinär abgehalten.
Insbesondere über die sehr gute interdisziplinäre Zusammenarbeit, beispielsweise mit der Strahlentherapie, der Psychoonkologie, die Sozialmedizin, der Physiotherapie, der Brustprothetik und der niedergelassenen Frauenärztinnen und Frauenärzte erfahren unsere Patientinnen und Patienten eine komplexe medizinische „Rundumbetreuung". Das familiäre Ambiente unseres Hauses wird durch die Arbeit unserer Braest-Care-Nurse abgerundet.
Termine für Konsultationen zum Einholen einer Zweitmeinung können über die Mammasprechstunde vereinbart werden.
Janine Kruspe
Fachärztin
Dorothee Hildebrandt
Fachärztin
Alexandra Janca
Assistenzärztin
Angela Maurer
Stationsleitung
Ingrid Schunke
Stellv. Stationsleitung
Andrea Franke
Medizinische Fachangestellte Brustzentrum
Anja Becke
Breast-Care-Nurse, Study Nurse Brustzentrum
Sylvia Bergmann
Onkologische Fachschwester, Study Nurse Brustzentrum
Lisa Bärwolff
Medizinische Fachangestellte, Chefarztassistentin
Petra Siebert
Dipl.-Psychologin, Psychoonkologin
Nicole Waschke
Dipl. Sozialarbeiterin