KMG Zentrum für Gefäßchirurgie Nordbrandenburg am Standort Pritzwalk

In unserem Zentrum für Gefäßchirurgie Nordbrandenburg am Standort Pritzwalk werden sämtliche Gefäßerkrankungen untersucht und – falls erforderlich – nach neuesten Methoden behandelt.

Hierfür bieten wir Ihnen Sprechstunden in der Praxis für Chirurgie in unserem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) sowie eine gefäßchirurgische Spezialsprechstunde im Krankenhaus mit modernsten Untersuchungsmethoden wie High End Ultraschall, CT (Computertomografie) und MRT (Magnetresonanztomografie) an.

Wir nehmen uns die nötige Zeit, um gemeinsam mit Ihnen Ihre individuelle optimale Behandlungsmethode zu finden.

Sollte eine Operation nötig werden, bieten wir Ihnen in unseren bestens ausgestatteten Operationssälen an jedem Tag und rund um die Uhr das gesamte gefäßchirurgische Therapiespektrum unter Einsatz schonender Operations- und Interventionstechniken.

Auch nach einem Eingriff werden Sie auf unserer Station sowohl medizinisch als auch pflegerisch optimal betreut. Unser hochprofessionelles Pflegeteam sorgt für eine gute Atmosphäre, die Sie im Genesungsprozess unterstützt.  

Für Patient*innen mit chronischen und schlecht heilenden Wunden haben wir für Sie als interdisziplinäre Verknüpfung unserer Kliniken für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Unfall- und Fußchirurgie sowie unseres KMG Zentrums für Gefäßchirurgie Nordbrandenburg ein zertifiziertes Medizinisches Wundzentrum eingerichtet. Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Duplexsonografie der hirnversorgenden Arterien sowie der peripheren Arterien und Venen

  • Duplexsonografie bei venösen Thrombosen und bei Krampfadern

  • Duplexsonografie der Körper- und Beckenschlagadern zur Früherkennung gefährlicher Erweiterungen (Aortenscreening)

  • Duplexsonografie bei Viszeral- und Nierenarterienerkrankungen sowie bei Kompressionssyndromen

  • Spezielle Funktionsdiagnostik (Angiolabor) bei Durchblutungsstörungen der Beine

  • Gehstreckenmessung

Offen operativ

  • Eingriffe an den Halsschlagadern zur Vorbeugung von Durchblutungsstörungen des Gehirns und Schlaganfällen in örtlicher Betäubung oder in Narkose unter Neuromonitoring

  • Offene Operationen an der Körper-Hauptschlagader (Aorta) bei lebensgefährlichen Erweiterungen (Aneurysma) und zentralen Gefäßverschlüssen

  • Spezielle Bypässe bei Minderdurchblutung des Darmes und der Nieren

  • Operative Behandlung von Kompressionssyndromen der Eingeweidearterien (Dunbar-Syndrom…)

  • Eingriffe bei infizierten Gefäßen mit körpereigenem Material oder Transplantation von Spendergefäßen

  • Operationen an den Beinschlagadern bei Schaufensterkrankheit sowie bei drohenden Amputationen wegen Durchblutungsstörungen

  • Operationen des diabetischen Fußsyndroms

  • Operationen frischer, ausgeprägter tiefer Venen-Thrombosen (TVT) zur Vermeidung lebenslanger Stauungsbeschwerden

  • Eingriffe wegen Krampfaderleiden und venöser Beingeschwüre

Endovaskulär (Katheterverfahren)

  • Stentgraft-Implantationen zur Ausschaltung von Erweiterungen der Brust-, Bauch- sowie Knie- Schlagadern (Endovaskuläres Aneurysma Repair EVAR)

  • Ballonaufdehnung und Stentimplantation von verengten Becken- und Beinsschlagadern

Konservativ

  • Standardisiertes Gehtraining

  • Lymphdrainage

  • Ernährungsberatung (Diabetes mellitus, Mangelernährung, Adipositas)

  • vasoaktive Infusionstherapie

  • High End Duplex-Sonografie (Ultraschall) um eine individuelle optimale Behandlungsmethode für den Patienten zu finden

  • Eingriffe an den Halsschlagadern zur Vorbeugung von Durchblutungsstörungen des Gehirns und Schlaganfällen in örtlicher Betäubung

  • Offene Operationen und Endovaskuläre (Katheterverfahren) Stentgraft-Implantationen  (EVAR) an der Körper-Hauptschlagader (Aorta) bei lebensgefährlichen Erweiterungen (Aneurysma)

  • Eingriffe bei infizierten Gefäßen mit körpereigenem Material oder Transplantation von Spendergefäßen (Aortentransplantation)

  • Operationen an den Beinschlagadern bei Schaufensterkrankheit sowie bei drohenden Amputationen wegen Durchblutungsstörungen

  • Operationen frischer, ausgeprägter tiefer Venen-Thrombosen (TVT) zur Vermeidung lebenslanger Stauungsbeschwerden

  • 48 Monate  Facharzt/Fachärztin Gefäßchirurgie (volle Weiterbildungsbefugnis)

  • Marek Makowski
    Facharzt für Chirurgie
    Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Gefäßchirurgie
     
  • Federica Morleo
    Ärztin in Weiterbildung zur Fachärztin für Gefäßchirurgie

Eine gefäßchirurgische Sprechstunde für gesetzlich und privat Versicherte bietet Dr. Andreas Laipple in der Praxis für Chirurgie und Orthopädie am KMG Klinikum Pritzwalk an. Einen Termin können Sie bequem online buchen:

Ihre Ansprechpartner*innen

Dr. Andreas Laipple

Chefarzt

Dr. Hiltrud Haupenthal

Leitende Oberärztin

Dipl.-Med. Carsten Schnürle KMG Klinikum Kyritz

Dipl. med. Carsten Schnürle

Oberarzt

Jessika Zippel

Gefäßchirurgische Case Managerin

Josefine Mychajluk

Sekretariat