Liebe Patientin, lieber Patient,
als eine der wenigen Kliniken im nördlichen Umkreis von Berlin bietet unsere Klinik für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie am KMG Klinikum in Pritzwalk ein breites Spektrum des gesamten Fachgebietes an.
Hierbei besteht eine enge Zusammenarbeit mit den anderen Fachabteilungen unseres Hauses. Jederzeit ist die Möglichkeit einer Behandlung oder postoperativen Überwachung auf unserer Intensivstation gegeben. Unser Pflegeteam betreut Sie mit hoher Fachkompetenz und großem Einfühlungsvermögen. Individuell gehen wir auf Ihre körperlichen und seelischen Bedürfnisse unter Berücksichtigung Ihres familiären und sozialen Umfeldes ein.
Chronische Wunden stellen für die Betroffenen oft eine große Belastung und für die Behandelnden eine Herausforderung dar. Wir bieten individuell abgestimmte operative und konservative Behandlungsmöglichkeiten mit dem Ziel der Defektdeckung an.
Komplexe Fußerkrankungen werden im Rahmen unseres interdisziplinären Fußzentrums behandelt.
Web sitemizin Türkçe versiyonu için buraya tıklayın.
Deckungen / Versorgung chronischer Wunden
Defektdeckungen mittels verschiedenster Lappenplastiken
Tumor- und Weichteilchirurgie
Chirurgie gut- und bösartiger Neubildungen - z. B. Malignes Melanom („schwarzer Hautkrebs“), Plattenepithelkarzinome, Basalzellkarzinom („weißer Hautkrebs“)
Angeborene Fehlbildungen
Verbrennungschirurgie
Narbenkorrekturen etc.
Bauch-, Oberschenkel-, Oberarmstraffung
Lidstraffung
Fettabsaugung
Ohren anlegen etc.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter: +49 33 95 - 68 55 20
Präoperative Sprechstunde
Donnerstag: 9.00 - 11.00 Uhr
Medizinische Aufnahme (MAZ)
Montag - Freitag:
10.00 - 16.00 Uhr
Sprechstunden im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ)
Wir beraten Sie in unserer Sprechstunde gerne über das gesamte Spektrum unserer Eingriffe und Leistungen.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter: +49 33 95 - 68 53 53
Dienstag: 11.00 - 13.00 Uhr
Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin:
Anna Legde | +49 1 51 - 18 02 23 74
Wir korrigieren funktionelle oder ästhetische Beeinträchtigungen wie narbige Entstellungen - z.B. nach einer Verbrennung, durch Unfälle oder Operationen. Ziel ist hierbei, dem Wunsch der Veränderung oder Verbesserung des Bestehenden gerecht zu werden. Dies gilt insbesondere für die reine Ästhetische Chirurgie mit dem Wunsch nach der Vervollkommnung der äußeren Erscheinung, wobei die Sicherheit der Patient*innen im Vordergrund steht.
Die Handchirurgie ist von besonders schonenden Operationsverfahren abhängig. Die Behandlung von Nervenengpässen, Ringbandstenosen, Narbenkontrakturen, Morbus Dupuytren etc. sind Teil unseres Leistungsspektrums.
Wir freuen uns, Sie behandeln zu dürfen.
Aykut Yilmaz
Chefarzt
Die Behandlung mit Botulinumtoxin Typ A (Botox®) ist ein etabliertes, minimalinvasives Verfahren der ästhetischen Medizin. Ziel ist es, mimisch bedingte Falten zu glätten und so ein frischeres, erholteres Erscheinungsbild zu ermöglichen – ohne chirurgischen Eingriff. Botulinumtoxin hemmt die Signalübertragung von Nerven zu bestimmten Muskelgruppen. Dadurch entspannt sich die Muskulatur, die für die Faltenbildung verantwortlich ist. Die darüberliegende Haut wirkt glatter und Falten werden sichtbar reduziert.
Zusätzlich wird Botox auch beispielsweise bei übermäßigem Schwitzen, Zähneknirschen oder bei Migräne eingesetzt. Vor jeder Behandlung mit Botox erfolgt ein ausführliches Beratungsgespräch. Anschließend wird der Wirkstoff mit feinen Nadeln in die betroffenen Muskelbereiche injiziert. Der Eingriff dauert wenige Minuten, ist nahezu schmerzfrei und erfordert keine Erholungszeit. Die Kosten einer Botox-Behandlung variieren je nach Behandlungsumfang und gewünschtem Ergebnis. In einem persönlichen Beratungsgespräch erläutere ich Ihnen transparent die zu erwartenden Preise und erstelle einen individuellen Behandlungsplan.
Anna Legde
Aykut Yilmaz
Chefarzt
Stefanie Bruhns
Sekretariat