
Du hast Lust, dich mit dem Aufbau der Sprech- und Stimmorgane auseinanderzusetzen und die Sprachfähigkeit unserer Patient*innen zu trainieren?
Als Logopäd*in (m/w/d/x) trainierst du die Sprachfähigkeit deiner Patient*innen, seien es Kinder, Erwachsene oder alte Menschen. Du benötigst daher viel Einfühlungsvermögen und Sensibilität. Du lernst während deiner Ausbildung zum*zur Logopäd*in (m/w/d/x) daher zum einen den Aufbau der Sprech- und Stimmorgane sowie die Grundlagen der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde kennen und erfährst zum anderen alles über den richtigen pädagogischen Umgang mit unseren Patient*innen und die logopädischen Behandlungsverfahren. Und das Gute daran ist, du arbeitest interdisziplinär in einem multiprofessionellen Team, bestehend aus Ärzten/Ärztinnen, Pflegefachkräften und weiteren Therapeut*innen, die den Genesungsweg unserer Patient*innen begleiten. Gemeinsam erarbeitet ihr Therapiekonzepte, um Störungen bei der Kommunikation zu überwinden oder mit ihnen umzugehen.
Die wichtigsten Fakten für dich im Überblick
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung zum*zur Logopäd*in (m/w/d/x) mit Start am 1. August findet direkt in Kooperation mit der ecolea - Privaten Beruflichen Schule in Rostock statt und dauert drei Jahre.
Voraussetzungen
- Du solltest einen erfolgreich abgeschlossenen mittleren Bildungsabschluss, Abitur oder die Fachhochschulreife mitbringen oder eine ähnliche Schulbildung, die als gleichwertig angesehen werden kann.
- Du benötigst unbedingt ein HNO-ärztliches oder phoniatrisches Gutachten über die Stimmtauglichkeit sowie den Nachweis über die Masernimpfung.
- Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (als nicht-muttersprachliche*r Bewerber*in musst du mindestens das Sprachniveau B2 aufweisen können) müssen vorhanden sein.
- Wir wünschen uns von dir Kommunikationsstärke, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
- Damit du dir so richtig sicher bist, dass der Ausbildungsberuf für dich der Richtige ist, empfehlen wir dir, vorab ein 2-wöchiges Praktikum in einer unserer Einrichtungen zu absolvieren. Sprich uns hierzu gern direkt an.
Entwicklungsmöglichkeiten
Nach erfolgreichem Abschluss der staatlich anerkannten Logopädie-Ausbildung bieten sich dir vielfältige Perspektiven der Fort- und Weiterbildung im Berufsfeld.
Weiterführende Bachelor- und Masterstudiengänge ermöglichen dir darüber hinaus die Erlangung eines akademischen Grades und die Erschließung neuer Arbeitsfelder in Forschung und Wissenschaft.
Du hast weitere Fragen zu deiner Ausbildung?
Unsere Leitung Personalentwicklung, -marketing und Recruiting steht dir gern zur Seite!

Caroline Wendt
Leitung Personalentwicklung, -marketing & Recruiting
Unsere Standorte für deine Ausbildung
- Bad Frankenhausen
- Bad Wilsnack
- Boizenburg
- Güstrow
- Havelberg
- Kyritz
- Luckenwalde
- Plau am See
- Potsdam
- Pritzwalk
- Sömmerda
- Sondershausen
- Wittstock