Diese Veranstaltung richtet sich an Psychiater*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Hausärzt*innen und interessierte Mitarbeitende der KMG Kliniken
Die diesjährige Veranstaltung widmet sich vor allem dem tagesklinischen Setting, welche auch als eine Brücke zwischen Klinik und Alltag verstanden werden kann.
Zum einen bietet dieses Behandlungsangebot Raum für intensive therapeutische Prozesse, zum anderen ermöglicht die Behandlungsdauer auch einen anderen Blick auf mehrere Aspekte einer gesunden Psyche.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir in Vorträgen, Fallbeispielen und im Austausch der Frage nachgehen, was diese Behandlungsangebote so wirksam macht.
Auch wir unterliegen dem Wandel der Zeit und so dürfen wir Ihnen in unserer Veranstaltung auch den neuen Chefarzt für Allgemeinpsychiatrie und Suchttherapie, Dr. Timo Krüger vorstellen, der als Referent über die Behandlungskontinuität im Versorgungsalltag referieren wird.
08:30 Uhr | Registrierung Berufliche Schule im 1. OG |
09:00 Uhr | Begrüßung des Tagungspräsidenten Michael Liess |
09:15 Uhr | Multifamilientherapie im tagesklinischen Setting der Kinder- und Jugendpsychiatrie |
10:15 Uhr | Behandlungskontinuität im Versorgungsalltag – aktive Gestaltung der Übergänge in (regionalen) Netzwerken |
11:15 Uhr | Verbesserung der psychischen Resilienz durch Nährstoff- und Hormontherapie nach Labor |
12:30 Uhr | Mittagspause Cafeteria in der Eingangshalle |
13:45 Uhr | Workshops Räume Barlach und Güstrow in der Eingangshalle |
15:15 Uhr | Podiumsdiskussion |
16:00 Uhr | Tagungsende |
Veranstaltungsort:
KMG Klinikum Güstrow | Berufliche Schule | Friedrich-Trendelenburg-Allee 1 | 18273 Güstrow
Anmeldung erforderlich:
Bitte melden Sie sich bis zum 31. Oktober 2025 bei der Organisatorischen Leitung an.
Organisatorische Leitung:
Zentrum der Psychiatrischen Kliniken
E-Mail: c.teichmann@kmg-kliniken.de
Telefon: +49 38 43 - 34 22 02