Erweiterung des Therapieangebots mit Alltagsbezug und zur mentalen Stärkung als Zugewinn für den Genesungsprozess von Patient*innen am KMG Klinikum Nordbrandenburg Standort Pritzwalk
Pritzwalk. Am Dienstag, dem 12. August, wurde der Therapiegarten am KMG Klinikum Nordbrandenburg Standort Pritzwalk eröffnet. Er erweitert das umfassende Therapieangebot mit Alltagsbezug und wird vorwiegend von den Ergo- und Physiotherapeut*innen zur erweiterten Therapie von Patient*innen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Einschränkungen genutzt.
Der Therapiegarten bietet verschiedene Bodenbeschaffenheiten wie gepflasterte Wege, Sand und Kies und bietet somit Gelegenheit, motorische Fähigkeiten – auch mit Hilfsmitteln – zu erhalten oder zu erlernen. Hochbeete wurden für die Stimulation der Sinne angelegt. Der Therapiegarten ermöglicht also ein sinnliches Erleben von Sehen, Fühlen und Riechen und biete somit ein multisensorisches Erfahrungserlebnis.
Ziel der therapeutischen Maßnahmen sind die Verbesserung der Stimmung bei Depressionen und Demenz, die Schulung des Gleichgewichts, die Reduktion des Sturzrisikos, die Verbesserung von Ausdauer, Beweglichkeit und Gleichgewichtssinn. Darüber hinaus dient der Therapiegaren der Entspannung und dem Stressabbau und stärkt somit das Immunsystem.
Christoph Hentschel, Geschäftsführer des KMG Klinikums Nordbrandenburg Standort Pritzwalk: „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir mit dieser neuen Therapiemöglichkeit das Angebot für unsere Patientinnen und Patienten erweitern und damit zur Verbesserung von Genesungsprozessen beitragen. Ich wünsche unseren Therapeutinnen und Therapeuten gute und nachhaltige Erfolge bei der Therapie unserer Patientinnen und Patienten in unserem Therapiegarten.“