Menü

Stärkung der Gefäßchirurgie: Neuer Chefarzt und neue Fachärztin beginnen am KMG Klinikum Luckenwalde

| KMG Klinikum Luckenwalde

Luckenwalde. Am Dienstag, dem 1. Juli 2025, übernimmt Dr. Leonid Ladyshenskij die Leitung der Klinik für Gefäßchirurgie am KMG Klinikum Luckenwalde. Damit gewinnt der Standort einen Mediziner mit langjähriger klinischer Erfahrung, erweitert das Leistungsspektrum und stärkt somit erneut die Gesundheitsversorgung in der Region.

Dr. Ladyshenskij ist Facharzt für Gefäßchirurgie und Facharzt für Herzchirurgie. Sein Studium der Humanmedizin absolvierte er an der Charité Universitätsmedizin Berlin sowie an der Freien Universität Berlin. Berufliche Stationen führten ihn unter anderem an das Herzzentrum Brandenburg des Immanuel Klinikums Bernau, das Klinikum Hennigsdorf sowie das Evangelische Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge in Berlin. Zuletzt war er als Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie am Erzgebirgsklinikum Annaberg tätig.

Gleichzeitig mit ihm nimmt auch die Fachärztin für Gefäßchirurgie Veronika Sliziuk ihre Tätigkeit am KMG Klinikum Luckenwalde auf. Gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. med. habil. Bernd Michael Harnoss, der seit 2020 als Chefarzt in Luckenwalde tätig ist, erweitern die beiden neuen Kollegen das gefäßchirurgische Team in Luckenwalde und vergrößern das medizinische Angebot für Patient*innen in der Region. Prof. Harnoss, der vor seiner Zeit in Luckenwalde bereits am KMG Klinikum Pritzwalk tätig war, wird die neuen Kolleg*innen mit seiner langjährigen Expertise als leitender Oberarzt begleiten.

Dr. Leonid Ladyshenskij, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie am KMG Klinikum Luckenwalde: „Die Gefäßchirurgie ist ein ganz besonderes Fach. Sie behandelt die Lebensadern unseres Körpers und sie verbindet Präzision, Notfallmedizin, Langzeitbetreuung und Interdisziplinarität auf einzigartige Weise. Unsere Aufgabe als Mediziner ist es, Durchblutungsstörungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln, bevor sie schwerwiegende Folgen wie Schlaganfälle, Amputationen oder Organversagen verursachen können. Dabei kommen am KMG Klinikum Luckenwalde sowohl klassische offene Operationen als auch moderne, minimalinvasive Verfahren zum Einsatz. Für unsere Patientinnen und Patienten bedeutet das eine bestmögliche, individuell abgestimmte Versorgung auf dem neuesten Stand der Medizin. Ich freue mich, dies mit ganzer Leidenschaft und Hand in Hand mit dem gesamten Team für unsere Patientinnen und Patienten im schönen Teltow-Fläming einsetzen zu können."

Edgar Opitz, Geschäftsführer des KMG Klinikums Luckenwalde: „Mit dem personellen Ausbau der Gefäßchirurgie erweitern wir die angebotenen Leistungen und stärken damit die Gesundheitsversorgung im Landkreis erneut nachhaltig. Es freut mich besonders, dass wir zwei ausgewiesene Spezialisten gewinnen konnten, die gemeinsam mit Prof. Bernd Michael Harnoss unsere Patientinnen und Patienten künftig versorgen werden. Ich heiße Dr. Leonid Ladyshenskij und Veronika Sliziuk herzlich willkommen, wünsche beiden einen erfolgreichen Start und dem gesamten Team weiterhin gutes Gelingen. Bei Prof. Dr. Harnoss bedanke ich mich außerordentlich, dass er sein langjähriges Engagement für das Unternehmen fortführt, und dass seine Erfahrung auch zukünftig unserem Klinikum erhalten bleibt.“

Die Klinik für Gefäßchirurgie am KMG Klinikum Luckenwalde behandelt Patient*innen mit Erkrankungen der Arterien und Venen sowie komplexe gefäßmedizinische Krankheitsbilder. Weitere Informationen sind unter kmg-kliniken.de auf der Webseite des KMG Klinikums Luckenwalde abrufbar.