Unter einem Dach: KMG Kliniken erweitern ihr Angebot an Gesundheitsdienstleistungen. Standort bietet neben sieben Facharztsitzen, DRK-Rettungsdienst und KV-Bereitschaftspraxis nun auch ein Pflegeangebot. Patient*innen profitieren von der Verzahnung der Angebote und von kurzen Wegen.
Bad Frankenhausen. Ab sofort bietet das KMG Manniske Gesundheitszentrum Bad Frankenhausen ein weiteres Versorgungsangebot für die Region an. Die neu geschaffene Einrichtung für Kurzzeitpflege hat ihren Betrieb mit 17 Pflegeplätzen aufgenommen. Das Angebot kann für einen Zeitraum von bis zu 56 Tagen in Anspruch genommen werden. Eine Anmeldung ist bei der Pflegedienstleitung möglich.
Bei der Kurzzeitpflege handelt es sich um eine sogenannte stationäre Versorgungsform. Sie richtet sich an Menschen, die vorübergehend pflegerische Unterstützung benötigen – etwa nach einem Krankenhausaufenthalt, bei einer akuten Verschlechterung des Gesundheitszustands zur Überbrückung von Versorgungsengpässen oder zur Entlastung pflegender Angehöriger.
Die Räumlichkeiten befinden sich im KMG Manniske Gesundheitszentrum, An der Wipper 1, in Bad Frankenhausen. Sie wurden den Bedürfnissen der Bewohner*innen entsprechend saniert, ausgebaut und erweitert. Im Fokus standen dabei Wohnlichkeit, Barrierefreiheit und Brandschutz sowie bauliche Anpassungen und der Ausbau der Sanitärbereiche. Entstanden sind großzügige Einzel- und Doppelzimmer mit eigenem Bad sowie TV, Telefon und einem Notrufsystem. Für gemeinschaftliche Aktivitäten stehen ein Wohnbereich mit Küche, ein heller Aufenthaltsraum, ein großer Balkon mit Aussicht auf das Kyffhäusergebirge und der weitläufige Garten mit Seerosenteich, Barfußpfad und schattigen Sitzmöglichkeiten zur Verfügung. Für die Verpflegung dreimal am Tag inklusive Wahlessen wird täglich frisch gekocht.
Die enge Zusammenarbeit mit dem im Haus ansässigen Medizinischen Versorgungszentrum, kurze Wege zu den KMG Kliniken in Sondershausen und Sömmerda sowie Kooperationen mit niedergelassenen Ärzt*innen, Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen und weiteren Einrichtungen sichern eine umfassende Betreuung.
Sigrun Merten, Geschäftsführerin der KMG Manniske Kurzzeitpflege Bad Frankenhausen: „Mit der neuen Kurzzeitpflege schließen wir eine wichtige Versorgungslücke im Kyffhäuserkreis. Unser Ziel ist es, pflegebedürftige Menschen in schwierigen Phasen bestmöglich zu begleiten und Angehörige spürbar zu entlasten. Die wohnliche Atmosphäre, eine pflegegerechte Ausstattung und unser engagiertes und zugewandtes Team sorgen für eine professionelle Betreuung und Sicherheit für Pflegebedürftige sowie für deren Angehörige.“
Dr. Ralf Tanz, Geschäftsführer des Medizinischen Versorgungszentrums Thüringen: „Wir haben unser Wort gehalten und das Versorgungsangebot erneut erweitert. Unsere Pflegegäste werden von kurzen Wegen im Haus – zu unseren spezialisierten Facharztpraxen, zum DRKRettungsdienst und zur Bereitschaftspraxis der Kassenärztlichen Vereinigung sowie zu unseren nahegelegenen Krankenhäusern, dem KMG Klinikum Sondershausen und dem KMG Klinikum Sömmerda – profitieren. Ich bin stolz, sagen zu können: Das Vertrauen unserer Patientinnen und Patienten ist unser Anspruch.“
Das Team der KMG Manniske Kurzzeitpflege Bad Frankenhausen besteht zum Start aus zwölf qualifizierten Vollzeitkräften, die eine Rund-um-die-Uhr-Versorgung sicherstellen. Die Betreuung erfolgt individuell abgestimmt – mit pflegerischer und medizinischer Unterstützung und Angeboten zur Alltagsgestaltung sowie Beratung zu organisatorischen Fragen auch der Antragsstellung.
Die Kosten für die Kurzzeitpflege werden in der Regel anteilig von den Pflegekassen übernommen. Sollten die Leistungen der Pflegekasse nicht ausreichen, kann ergänzend Sozialhilfe beantragt werden. Eine Kostenübernahme muss grundsätzlich vor Beginn der Kurzzeitpflege beantragt werden. Eine ausführliche Beratung bietet das Pflegeteam an.
Weitere Informationen sind unter kmg-kliniken.de auf der Webseite des KMG Manniske Gesundheitszentrums abrufbar.