Luckenwalde. Am Freitag, dem 10. Oktober 2025, öffnet das KMG Klinikum Luckenwalde von 14:00 bis 17:00 Uhr seine Türen für Menschen in der Region. Der Fokus liegt an diesem Tag auf Erkrankungen der Brust sowie des Herzens. Ziel dieser kostenlosen Veranstaltung ist es, eine Plattform für Kontakt- und Informationsmöglichkeiten zu bieten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ausreichend Parkplätze und ein barrierearmer Zugang stehen zur Verfügung.
Das Brustzentrum Luckenwalde-Südbrandenburg und die Klinik für Kardiologie laden zu einem vielfältigen, kostenfreien Programm ein. Neben medizinischen Vorträgen, wie etwa „Reanimation für Laien“, haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, das Herzkatheterlabor und das Brustzentrum zu besichtigen, an Mitmachangeboten teilzunehmen und direkt mit Ärztinnen, Ärzten und Pflegekräften ins Gespräch zu kommen. Auch sensible Fragen können in geschütztem Rahmen individuell besprochen werden. Ergänzt wird das Angebot durch eine Ausstellung zu Silikonimplantaten, Informationsstände von Sanitätshäusern und Friseuren, Beratungen zu Bluthochdruck und Diabetes, Blutdruckmessungen sowie Gespräche mit dem Sozialdienst und der Psychoonkologie. Für das leibliche Wohl sorgt ein Kuchenbasar, dessen Erlös einem guten Zweck zugutekommt.
Im Rahmen des Programms finden zwei Fachvorträge statt: Von 14:30 bis 15:30 Uhr informiert das Brustzentrum im großen Konferenzraum über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote. Anschließend widmet sich die Kardiologie von 15:30 bis 16:30 Uhr in der Kantine – in Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung – wichtigen Themen der Herzgesundheit und Prävention.
Dr. Merz, Chefarzt der Klinik für Kardiologie am KMG Klinikum Luckenwalde: „Wir freuen uns sehr auf diesen besonderen Tag. Besucherinnen und Besucher erhalten die Gelegenheit, unser engagiertes Team kennenzulernen und Einblicke in unsere modernen diagnostischen Verfahren sowie aktuellen Behandlungskonzepte zu gewinnen. Besonders wichtig ist uns der persönliche Austausch: Wir stehen gerne für Fragen zur Verfügung und informieren umfassend über die Unterstützung, die wir Patientinnen, Patienten und ihren Familien anbieten können.“
Dr. Benedikt Lotz, Sektionsleiter des Brustzentrums Luckenwalde-Südbrandenburg am KMG Klinikum Luckenwalde: „Menschen mit Brustkrebs haben oft viele Fragen und benötigen sowohl medizinische als auch emotionale Unterstützung. Sie möchten ihre Krankheit verstehen und sind auf verständliche Informationen angewiesen. Eine persönliche Betreuung entscheidend: Klare Informationen und empathische Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner können Ängste lindern und den Patientinnen die bestmögliche Unterstützung auf ihrem Weg zur Genesung geben. Darüber möchten wir am Tag der offenen Tür informieren.“