Das KMG Klinikum Sömmerda hat mit Thüringens Gesundheitsministerin Katharina Schenk und rund 100 Gästen das Richtfest für den Klinikneubau gefeiert.
Sömmerda. Am Mittwoch, dem 17. September 2025, hat das KMG Klinikum Sömmerda das Richtfest für sein Neubauprojekt gefeiert. Eingeladen waren alle Planungs- und Baupartner, Gewerke und rund 100 weitere Gäste. Thüringens Gesundheitsministerin Katharina Schenk hat in einer Ansprache herausgestellt, dass mit dem Neubau die hohe Qualität der medizinischen Versorgung in der Region nachhaltig gesichert wird.
Der Krankenhausneubau umfasst unter anderem eine moderne Intensivpflegestation, eine zusätzliche Pflegestation, einen barrierearmen Haupteingang, bedarfsgerechte Klinik- und Wirtschaftszufahrten, erweiterte Parkflächen sowie eine großzügige Cafeteria. Nach dem Baubeginn im Jahr 2022 und dem offiziellen Spatenstich vor zwölf Monaten ist das Richtfest ein weiterer entscheidender Meilenstein auf dem Weg zur voraussichtlichen Inbetriebnahme Ende 2026. Für diesen Bauabschnitt stellt der Freistaat Thüringen 33,7 Millionen Euro bereit.
Neubau fokussiert auf die Bedürfnisse von Bevölkerung, Patient*innen und Personal
Seit dem Baustart für den fünfgeschossigen Neubau im August 2024 wurden rund 6.000 Kubikmeter Erde und 2.800 Tonnen Abbruchmaterial bewegt, über 200 bis zu 10 Meter tiefe Pfähle gesetzt und rund 3.000 Kubikmeter Beton sowie 250 Tonnen Betonstahl verbaut. Mit dem nun fertiggestellten Rohbau werden eine zusätzliche Bruttogrundfläche von etwa 4.500 Quadratmetern nutzbar und das neue Erscheinungsbild des Klinikums nimmt zunehmend Gestalt an.
Das Richtfest markiert den Abschluss der Rohbauphase, die im Zeit- und Kostenrahmen liegt. Als Nächstes folgen Dach-, Fenster- und Fassadenarbeiten. Besonders prägend werden die neue Eingangshalle und Cafeteria mit transparenter Glasfassade, modernen Einbauten und offener, einladender Innenarchitektur sein, die von der Bahnhofsstraße aus zugänglich sein werden. Durch die neue Verkehrsführung erhalten Kurzzeitparker*innen und Taxiunternehmen direkten Zugang. Die medizinische Versorgung in Sömmerda und Umgebung bleibt während der gesamten Bauzeit uneingeschränkt gewährleistet.
Stimmen zum Richtfest
Stefan Eschmann, Vorstandsvorsitzender der KMG Kliniken: „Mit diesem Neubau setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft der Gesundheitsversorgung in der Region. Eine kontinuierliche Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung ist wichtig, um die Qualität auch für die Zukunft zu sichern. Unser Ziel ist es, den Menschen in Sömmerda und im Umland ein modernes, leistungsfähiges und wohnortnahes Krankenhaus zu bieten – ausgestattet mit modernster Medizintechnik und einer Infrastruktur, die sowohl Patientinnen und Patienten als auch unserem engagierten Personal optimale Bedingungen bieten.“
Thüringens Gesundheitsministerin Katharina Schenk betont: „Gesundheitsversorgung gelingt nur mit motiviertem und gut ausgestattetem Personal. Der Neubau in Sömmerda wird nicht nur Patientinnen und Patienten zugutekommen, sondern auch den Beschäftigten moderne Arbeitsbedingungen bieten. Damit investieren wir in die Zukunftsfähigkeit unseres Gesundheitswesens und senden ein klares Signal an die Menschen, die hier jeden Tag wertvolle Arbeit leisten.“
Dirk Klebingat, Geschäftsführer am KMG Klinikum Sömmerda: „Das Richtfest ist für uns ein wichtiges Etappenziel auf dem Weg zu unserem Krankenhaus der Zukunft. Ich möchte mich zu dieser Gelegenheit allen Planungs- und Baupartnern sowie den Gewerken für die zeitgerechte und professionelle Arbeit bedanken. Ebenso danke ich den Mitarbeitenden des Klinikums sowie den Bürgerinnen und Bürgern, die die Bautätigkeiten mit Verständnis und Unterstützung begleitet haben. Dass der Neu- und Umbau bei laufendem Klinikbetrieb so reibungslos gelingt, ist ein großer Verdienst. Wir freuen uns darauf, unseren Standort in den kommenden Jahren schrittweise in eine hochmoderne Kliniklandschaft zu verwandeln.“
Der Neubau am KMG Klinikum Sömmerda ist Teil einer strategischen Weiterentwicklung des Standorts, um die hohe medizinische Versorgungsqualität in der Region langfristig zu sichern. Seit dem Spatenstich im Mai 2022 wurden die Bauvorbereitungen abgeschlossen, Interimslösungen für den laufenden Betrieb geschaffen, die Radiologie mit neuem CT und MRT errichtet, ein Verwaltungsgebäude gebaut und der Rohbau für den Neubau abgeschlossen, für den nun Richtfest gefeiert wird.