Menü

Ausbildungsstart am KMG Klinikum Güstrow

| KMG Klinikum Güstrow

58 Auszubildende wurden und werden in der Zeit vom 1. August bis zum 1. Oktober 2025 am KMG Klinikum Güstrow begrüßt. 8 junge Menschen haben ihr Freiwilliges Soziales Jahr begonnen.

Güstrow. Am Montag, dem 1. September 2025, wurden 58 junge Menschen zu ihrem Ausbildungsbeginn am KMG Klinikum Güstrow begrüßt – fünf mehr als im Vorjahr. Zusätzlich starten acht engagierte FSJler*innen ihr Freiwilliges Soziales Jahr. 2 FSJler*innen haben ihren Einsatz am Klinikum noch mal verlängert.

Bereits zum 1. August 2025 haben sechs Auszubildende im Fachbereich Physiotherapie ihre Ausbildung aufgenommen. Zusammen mit den 27 angehenden Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern sowie acht operationstechnische Assistent*innen (OTA) profitieren sie von der Möglichkeit, sowohl die praktischen Ausbildungsteile als auch den theoretischen Unterricht direkt im Klinikum zu absolvieren. Dies wird durch die enge Zusammenarbeit mit dem Regionalen Beruflichen Bildungszentrum des Landkreises Rostock, Abteilung Gesundheit, ermöglicht, das im Klinikum beheimatet ist.

Sieben Auszubildende werden zu Alten- und Krankenpflegehelfer*innen ausgebildet.

Darüber hinaus hat zum 1. September 2025 auch eine angehende Kauffrau im Gesundheitswesen ihre Ausbildung am KMG Klinikum begonnen.

Ergänzend haben zwei anästhesietechnische Assistent*innen (ATA) mit theoretischer Ausbildung an der Universität Rostock sowie drei Medizinische Technolog*innen für Radiologie (MT-R) und eine Medizinische Technologin für Funktionsdiagnostik (MT-F) mit Unterricht an der Beruflichen Schule „A. Schmorell“ in Rostock ihre Ausbildung gestartet. Eine Auszubildende im Fachbereich Logopädie absolviert den theoretischen Teil ihrer Ausbildung an der Ecolea in Rostock.

Zum 1. Oktober 2025 werden zwei Studentinnen ihr duales praxisintegrierendes Studium zur Hebamme an der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe aufnehmen. Die Studentinnen sind an der Universität Rostock eingeschrieben und absolvieren die praktische Ausbildung im Klinikum.

Thomas Bürger, Geschäftsführer des KMG Klinikums Güstrow, ist stolz darauf, dass das Krankenhaus jungen Menschen eine solche Fülle unterschiedlicher Ausbildungsmöglichkeiten mit Perspektive und hohem Identifikationspotenzial bieten kann: „Die Vielzahl der Ausbildungsberufe, die wir anbieten können, bildet ab, wie komplex die Aufgaben in pflegerischen, therapeutischen und medizinnahen Berufen geworden sind und wie hoch der erforderliche Spezialisierungsgrad inzwischen ist.“ Zudem unterstreicht er die hohe Qualität des Ausbildungsangebots: „Das breite Ausbildungsangebot im Gesundheitsbereich erfährt großen Zuspruch. Die hervorragenden Ausbildungsbedingungen basieren auf einem hohen medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Niveau aller an der Ausbildung beteiligten Kolleginnen und Kollegen. Ich freue mich auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren neuen Auszubildenden und FSJler*innen und wünsche allen einen guten und glücklichen Ausbildungsweg bei uns.“

Weitere Informationen sind auf der Webseite kmg-kliniken.de unter dem KMG Klinikum Güstrow abrufbar.