Menü

16. Güstrower Herbstgespräche - DARWINS APFEL Evolutionäre Ansätze in Psychiatrie und Gesellschaft

| KMG Klinikum Güstrow

Samstag, 3. September 2022, 09:00-17:00 Uhr

Verehrte ärztliche Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende, liebe Pflegende, liebe Freunde und Weggefährten der Güstrower Herbstgespräche,

Sie sind herzlich eingeladen, an den 16. und voraussichtlich letzten Güstrower Herbstgesprächen teilzunehmen, die in diesem Jahr ausschließlich auf Englisch als internationale Hybrid-Konferenz abgehalten werden, zum Einen im Rostocker Darwineum, zum Anderen online. Ein Folder der vorliegenden Art auf Englisch ist bereits im Umlauf. Anmeldungen aus vielen Ländern der Welt sind dieser Tage bereits erfolgt.

Seit 2007 haben wir jeden Herbst getagt, zumeist im Güstrower RenaissanceSchloss (vgl. vorletzte Seite). Eine Vielzahl von Themen kamen dabei zur Sprache, die – jeweils von einer psychiatrischen Fragestellung ausgehend – stets ins soziale Feld gewiesen haben (s.a.a.O.). Von daher sind wir dankbar und stolz, die Weltpsychiatrie-Vereinigung (WPA) in diesem Jahr mit im Boot zu haben.

Das Darwineum als Konferenzort, einmalig in seiner Art, kommt nicht von ungefähr, feiern wir doch dieses Jahr den 150. Geburtstag des 3. Buchs von Charles Darwin mit dem Titel

„The Expression of the Emotions in Man and Animals“.

Die Schlussfolgerungen hieraus für die psychiatrische Forschung und Klinik, aber auch für unser Verhältnis zu „non-human mammals“ wollen wir dieses Jahr zusammen betrachten. Mehrere weltweit führende, inspirierende Experten werden wir hierzu hören und kennenlernen. Nach den wissenschaftlichen Eingangsreferaten mit grundlegenden (Troisi) und angewandten (Brüne) Thematiken, widmen wir uns der soziotherapeutischen Integration der Erkenntnisse (Tedeschi) und ihrer legislativen Umsetzung im Sinne von Tierrechten (Striwing). Nachmittags stehen die Experten für Fragen in Parallel-Workshops zur Verfügung, veterinärmedizinisch (Winkler) und studentisch (Zimmer) unterstützt (s.u.).

Wie in früheren Jahren werden keine Kongressgebühren erhoben, was wieder nur durch die Großzügigkeit der KMG Kliniken möglich ist. Die Ärztekammer wird unser Programm freundlicherweise wieder sehr hochrangig (mit ca. 7 CME-Fortbildungspunkten) einstufen. Schließlich liegt uns druckfrisch eine Sammlung medizinethischer Vorträge vor, die Professor Härle auf Güstrower Herbstgesprächen gehalten hat. Ausschließlich für Konferenzteilnehmer ist dieses Buch zum einmaligen Hörerpreis von 20 € erhältlich (s. hierzu auch letzte Seite). Wir bitten darum, sich vorzugsweise für die Online-Teilnahme anzumelden, da das Darwineum fast ausgebucht ist (ggf. „Darwineum“ als Wunsch vermerken, s.u.). Wir melden uns dann bei Ihnen am 1. September 2022. 

 

Anmeldung:
bis 26. August 2022 per E-Mail bitte an Monika Kietzmann: m.kietzmann@kmg-kliniken.de mit folgenden Informationen:

1. Name
2. Beruf (bitte mit Titel)
3. E-Mail-Adresse (für die Vorab-Zusendung des Zoom-Einwahlcodes)