Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Ihr Kinderarzt oder Hausarzt bzw. Ihre Kinderärztin oder Hausärztin hat bei Ihrem Kind eine Erkrankung festgestellt, die stationär behandelt werden muss. Möglicherweise ist es die erste Behandlung im Krankenhaus und Sie sind in großer Sorge, was auf Ihr Kind zukommen wird. 

Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind während des gesamten stationären Aufenthaltes zu begleiten. Kompetente Kinderärzt*innen, erfahrene Kinderkrankenpfleger*innen und spezialisierte Physiotherapeut*innen betreuen Ihr Kind. 

Wir behandeln Kinder und Jugendliche von 0 bis 18 Jahren mit Erkrankungen der Atemwege, des Herzkreislaufsystems, der Verdauungsorgane, der Haut und des allergischen Formenkreises. Auch für Verletzungen oder Vergiftungen sind wir die richtigen Ansprechpartner*innen. Im Rahmen des neonatologischen Schwerpunktes werden auch Frühgeborene ab der vollendeten 32. Schwangerschaftswoche auf der Kinderstation behandelt. 

Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Sie erreichen uns unter: 0 36 34 - 52 15 17
Sonographetermine: 0 36 34 - 52 15 17

  •     Atemwege (Bronchitis, Lungenentzündung)
  •     Magen-Darm-Erkrankungen
  •     Nierenbeckenentzündung
  •     Erkrankungen des peripheren und zentralen Nervensystems sowie Überwachung bei Schädel-Hirn-Traumen I. Grades
  •     allergische Erkrankungen (Asthma, Neurodermitis), Provokationsteste bei Nahrungsmittelunverträglichkeit
  •     Diagnostik und Behandlung von Stoffwechselstörungen
  •     Behandlung von Infektionskrankheiten
  •     Versorgung von Frühgeborenen ab der 32. Schwangerschaftswoche 
  •     Überwachung Neugeborener von Müttern mit Schwangerschaftsdiabetes
  •     Vorsorgeuntersuchuchungen auf der Wochenstation, unblutige Bilirubinmessung (Biliblitz), frühzeitige Hüftsonographie aller Neugeborenen
  •     Orientierende Echokardiographie beim Kind
  •     Überwachung und Behandlung der Kinder mit Vergiftungen, Verletzungen wie auch akut psychogen ausgelösten Zuständen / Konfliktsituationen 
  •     interdisziplinäre Behandlung von Kindern mit chirurgischen bzw. unfallchirurgischen Krankheitsbildern
  •     ambulante Sonographie (0.- 18. Lebensjahr) auf Überweisungsbasis der niedergelassenen Ärzte
  • Sonografie, Ultraschall des Kindesalters (Bauch, Nieren, Hirn und Schilddrüse) auch ambulant angeboten
  • Hüftscreeninguntersuchung bei allen Neugeborenen nach der Geburt
  • EKG, Langzeit-EKG und Langzeit-RR-Messung
  • Echokardiografie ab Schulalter
  • Kipptischuntersuchung
  • Lungenfunktionsuntersuchung (Spirometrie)
  • übliche Röntgendiagnostik und CT, MRT im KMG Verbundkrankenhaus
  • Entwicklungsdiagnostik nach Vojta
  • funktionelle Entwicklungsdiagnostik nach dem Münchener Entwicklungsmodell

Die invasiven Diagnostikverfahren (ab Schulalter) werden generell in Narkose durchgeführt:

  • Koloskopie (Darmspiegelung)
  • Gastroskopie (Magenspiegelung)
  • Laparoskopie (Bauchspiegelung)

Telefonisch erreichen Sie die Mitarbeiter*innen der Kinderstation unter +49 36 34 - 52 15 17.
Unter dieser Telefonnummer erhalten Sie auch einen Termin für die ambulante Sonografie (auf Überweisung).

  • stationäre Überwachung und Therapie bei Frühgeburtlichkeit ab der vollendeten 32. Schwangerschaftswoche (Möglichkeit der CPAP-Beatmung)
  • Überwachung der Neugeborenen nach der Geburt, Neugeborene von Müttern mit insulinpflichtigem Gestationsdiabetes
  • Anwesenheit des Kinderarztes bzw. der Kinderärztin bei schwierigen Geburten (Kaiserschnitt, Zangenentbindung) ist immer gewährleistet
  • Kinderärztliche Überwachung der Neugeborenen ( zum Beispiel die unblutige Bilirubinmessung über die Haut, mit Biliblitz)

An Wochenenden und Feiertagen haben wir für akut erkrankte Kinder eine Notfallsprechstunde von 11.00 – 12.00 Uhr und von 17.00- 18.00 Uhr eingerichtet.
Bei Notfällen können Sie jederzeit Ihr krankes Kind im Krankenhaus vorstellen.

Telefonnummer Notfallzentrale Sömmerda: 03634/521580
Notfall: 112
Giftnotruf Erfurt 0361/ 730730

Natalia Petri
Assistenzärztin

Lisa Welther-Hübschmann
Assistenzärztin

Anna Isaeva
Assistenzärztin

  • 30 Monate Facharzt / Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin

Ihre Ansprechpartnerinnen

Dr. med. Bettina Börner KMG Klinikum Sömmerda

Dr. med. Bettina Börner

Chefärztin

Dipl.-Med. Heike Greyer KMG Klinikum Sömmerda

Dipl.-Med. Heike Greyer

Oberärztin

KMG Kliniken SE

Dr. med. Ulrike Dittrich

Oberärztin

Erika Bödger

Sekretariat