KMG Elbtalklinik Bad Wilsnack
Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 9b
19336 Bad Wilsnack
Telefon +49 3 87 91 - 30E-Mail elbtalklinik@kmg-kliniken.de
Antragsverfahren = medizinische Rehabilitation auf Antrag
Wenn Sie erwerbsfähig sind und die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen erfüllen, können Sie eine medizinische Rehabilitation beantragen. Die Genehmigung der Leistungen zur medizinischen Rehabilitation setzt voraus, dass Ihre Erwerbsfähigkeit aus gesundheitlichen Gründen erheblich gefährdet oder bereits gemindert ist, dass sie durch diese Leistung wesentlich gebessert, wiederhergestellt oder hierdurch deren wesentliche Verschlechterung abgewendet werden kann. Leistung zur medizinischen Rehabilitation können frühestens alle vier Jahre erneut erbracht werden. Ausnahmen aus gesundheitlichen Gründen sind möglich.
Die entsprechenden Anträge erhalten Sie bei der Deutschen Rentenversicherung oder über die Internetseite der Deutschen Rentenversicherung. Fragen Sie einfach Ihren behandelnden Haus-, Fach- oder Betriebsarzt. Auch wir sind Ihnen gern behilflich.
Erwerbsfähige stellen ihre Anträge an den zuständigen Rentenversicherungsträger.
Antragsformulare der DRV:
Auch Bezieher von Rentenleistungen können eine medizinische Rehabilitation beantragen, wenn die Leistungen dazu dienen, eine Behinderung oder Pflegebedürftigkeit abzuwenden, zu beseitigen oder zu mindern. (SGB V § 11, Abs. 2). Ein Anspruch auf stationäre Leistungen zur medizinischen Rehabilitation besteht dann, wenn ambulante ärztliche Therapie, ambulante Heilmittel (Therapien auf Rezept) oder ambulante Rehabilitationsmaßnahmen nicht mehr ausreichen, um das Ziel zu erreichen.
Rentner stellen den dafür erforderlichen Antrag an ihre Krankenversicherung.
Wenn Sie eine Rehabilitationsmaßnahme über die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) beantragen möchten, müssen Sie die Formulare Ihrer zuständigen Krankenkasse verwenden. Für Ihren Reha-Antrag ist grundsätzlich die Befürwortung Ihres behandelnden Arztes notwendig.
Antragsformulare GKV:
Die medizinische Rehabilitation auf Antrag kann stationär oder ganztägig-ambulant durchgeführt werden.
Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer*in finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort können Sie auch Ihre Einstellungen vornehmen. Wenn Sie auf „Ich stimme zu“ klicken, akzeptieren Sie unsere Cookies und können unsere Website wie gewohnt nutzen.