Du liebst die Arbeit in der Küche, scheust aber den Stress eines Restaurantbetriebs?

Als Koch bzw. Köchin planst du Menüs, erstellst Personal- und Speisepläne auf, empfängst Warenlieferungen und kontrollierst Lagerbestände. Du sorgst für Ordnung und Sauberkeit in der Küche und kümmerst dich um die Einhaltung der hygiene- und lebensmittelrechtlichen Vorschriften.

Anders als in einem Restaurant mit gleichbleibender Karte werden im Krankenhaus unterschiedliche Varianten eines Gerichts zubereitet – dadurch ist die Zubereitung der Speisen sehr vielseitig. Die Arbeit in der Krankenhausküche ist anders als bei der öffentlichen Gastronomie gut planbar, weil anhand der Anzahl an Patient*innen/Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen im Dienst die Mengen gut kalkulierbar sind und also die Ungewissheit wegfällt, wie viele Gäste erscheinen werden.

Die wichtigsten Fakten für dich im Überblick

Ausbildungsdauer

In Kooperation mit einer Berufsschule deiner Wahl dauert deine Ausbildung in der Regel 3 Jahre und startet zum 1. September.

Voraussetzungen

  • Du solltest einen erfolgreich abgeschlossenen Hauptschulabschluss, idealerweise einen mittleren Bildungsabschluss mitbringen.
  • Du musst die sogenannte gesundheitliche Eignung vorweisen können, damit du das Berufsbild uneingeschränkt ausüben kannst.
  • Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (als nicht-muttersprachliche*r Bewerber*in musst du mindestens das Sprachniveau B2 aufweisen können) müssen vorhanden sein.
  • Dich zeichnen dein guter Geschmackssinn und dein Organisationstalent aus.

Du hast weitere Fragen zu deiner Ausbildung?

Unsere Assistenz der Geschäftsführung steht dir gern zur Seite!

Melanie Nörren

Sekretariat

+49 3 88 47 - 63 73 21

m.noerren@kmg-kliniken.de

 

Unsere Standorte für deine Ausbildung

  1. Bad Frankenhausen
  2. Bad Wilsnack
  3. Boizenburg
  4. Güstrow
  5. Havelberg
  6. Kyritz
  7. Luckenwalde
  8. Plau am See
  9. Potsdam
  10. Pritzwalk
  11. Sömmerda
  12. Sondershausen
  13. Wittstock

Unsere aktuellen Ausbildungsstellen