Liebe Studentin, lieber Student der Humanmedizin,
unsere KMG Kliniken Bad Frankenhausen, Sömmerda und Sondershausen sind moderne Krankenhäuser in Thüringen mit einem hervorragenden medizintechnischen Standard der neuesten Generation. Die drei Thüringer Häuser der KMG Klinikum Thüringen Brandenburg gGmbH sind Akademische Lehrkrankenhäuser des Universitätsklinikums Jena.
Die überdurchschnittlich guten Ausstattungsmerkmale zusammen mit der hohen fachlichen Qualifikation unseres Personals und den vorhandenen Behandlungsressourcen bieten die Grundlage für optimale Ausbildungsbedingungen in deinem Praktischen Jahr in Thüringen an unseren Krankenhäusern.
KMG Manniske Klinik Bad Frankenhausen:
PJ-Vergütung: nach geltenden BAföG-Sätzen
Unterkunft: kostenfreie Unterkunft und Rückerstattung der Fahrtkosten nach individueller Absprache
Verpflegung: kostenfreies Mittagessen
Dienstkleidung: Dienstkleidung wird kostenlos gestellt. Bitte melde dich zwei Wochen vor Beginn telefonisch unter +49 3 46 71 - 6 53 31
KMG Klinikum Sömmerda:
PJ-Vergütung: nach geltenden BAföG-Sätzen
Unterkunft: kostenfreie Unterkunft und Rückerstattung der Fahrtkosten nach individueller Absprache
Verpflegung: möglich
Dienstkleidung: Dienstkleidung wird kostenlos gestellt. Bitte melde dich zwei Wochen vor Beginn telefonisch unter +49 36 34 - 52 11 19
KMG Klinikum Sondershausen:
PJ-Vergütung: Aufwandspauschale von 508 Euro. Die Bezahlung ist gemäß Approbationsordnung in Höhe des BaföG-Regelbedarfs, beziehungsweise den Richtlinien der Universität, angepasst.
Unterbringung: kostenfreie Unterkunft möglich. Bitte melde dich rechtzeitig vor Beginn telefonisch unter +49 36 32 - 96 11 07
Verpflegung: kostenfreies Mittagessen
Dienstkleidung: Dienstkleidung wird kostenlos gestellt. Bitte melde dich rechtzeitig vor Beginn telefonisch unter +49 36 32 - 96 11 07
Weiterbildungen während des Praktischen Jahres: Durch die jeweiligen Fachabteilungen werden mehrfach im Tertial einzelne Seminare zu spezifischen Themen angeboten. Hierzu zählen neben theoretischen Grundlagen wie EKG-Kursen und Befundauswertungen auch das Erlernen von praktischen Fähigkeiten wie der Abdomensonografie oder Grundlagen der invasiven Diagnostik. Weiterhin erhältst du die Möglichkeit zur hausinternen Teilnahme an einem ACLS-Kurs. Hierbei wird innerhalb eines zweitägigen Kursrahmens ein intensives Teamtraining zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen angeboten.
KMG Manniske Klinik Bad Frankenhausen:
KMG Klinikum Sömmerda:
KMG Klinikum Sondershausen:
Dr. med. Claus-Peter Schneider
Leitender Arzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
An der Wipper 2 | 06567 Bad Frankenhausen
Telefon: +49 3 46 71 - 6 53 31
Mail: c.schneider(at)kmg-kliniken.de
Dr. med. Achim von Moltke
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin
Hospitalstraße 2 | 99706 Sondershausen
Telefon: +49 36 32 - 67 11 17
Mail: a.vonmoltke(at)kmg-kliniken.de
Matthias Glebe
Assistenzarzt der Zentralen Notaufnahme
Bahnhofstraße 36 | 99610 Sömmerda
Telefon: +49 3 46 71 - 6 52 05
Mail: m.glebe(at)kmg-kliniken.de
Infrastruktur Bad Frankenhausen
Weitere Infos zum Standort Bad Frankenhausen: http://www.bad-frankenhausen.de/ und hier bekommst du weitere Infos zur KMG Manniske Klinik Bad Frankenhausen
Weitere Infos zum Standort Sömmerda: https://www.soemmerda.de/ und hier bekommst du weitere Infos zum KMG Klinikum Sömmerda
Weitere Infos zum Standort Sondershausen: https://www.soemmerda.de/ und hier bekommst du weitere Infos zum KMG Klinikum Sondershausen
Kardiologie
Gastroenterologie
Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer*in finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort können Sie auch Ihre Einstellungen vornehmen. Wenn Sie auf „Ich stimme zu“ klicken, akzeptieren Sie unsere Cookies und können unsere Website wie gewohnt nutzen.